AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektroauto Quantino schafft 1.401 Kilometer NanoFlowcell Quantino 2017

Alles fließt

Das Niedervolt-Elektroauto Quantino des Liechtensteiner Start-ups NanoFlowcell kam in einer Non-Stop-Fahrt 1.401 Kilometer weit.

mid/rhu

Mit der rekordverdächtigen Nonstop-Fahrt wollte NanoFlowcell AG-Chef Nunzio La Vecchia laut Firmenangaben koreanischen Herstellern die Alltagstauglichkeit seiner Entwicklung demonstrieren. Das Besondere am Quantino: Er setzt nicht auf die übliche Batterie-Technik, sondern auf Flusszellen-Antrieb.

Die elektrische Energie wird direkt an Bord gewonnen. In zwei je 95 Liter großen Tanks speichert der Wagen Elektrolyt-Flüssigkeiten, die jeweils positiv und negativ geladen sind. Diese zirkulieren in zwei getrennten Kreisläufen, wobei durch den Ionenaustausch mit Hilfe einer sogenannten "galvanischen Zelle" Strom entsteht. Das Betanken des Fahrzeugs ähnelt laut Hersteller einem heute üblichen Tankvorgang.

Der Technologie-Träger ist 3,91 Meter lang und 1.420 Kilogramm schwer. Angetrieben wird der 2+2 Sitzer von einem 80 kW/108 PS starken Elektromotor. Damit beschleunigt der Quantino in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Rekordreichweite geschafft - doch wie geht es jetzt weiter? NanoFlowcell hätte da schon klare Vorstellungen, die man positiv ausgedrückt als überaus mutig bezeichnen könnte. Den Technikern schwebt nämlich die ganz große Lösung vor, ein knallharter Schnitt: Weg mit "dem vorherrschenden Elektromobilitätsdenken, mit individuellen Stromstationen, verschieden ausgelegten Steckdosen und unterschiedlich genormten Steckern.

Die Elektromobilität ist tot, lang lebe die Elektromobilität!" Milliardenschwere Investitionen, die bisher von Politik und der Industrie in "Dead-end-Technologien" getätigt worden seien - wie etwa in Lithium-Ionen-Batterien, Brennstoffzellen oder sogenannte "Bio-Kraftstoffe" - müssten schlicht abgeschrieben werden, heißt es bei NanoFlowcell.

 NanoFlowcell Quantino 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.