AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Licht

Lichtvergleich: Ford beleuchtet eine Person am Straßenrand mit den Scheinwerfern historischer Modelle - und mit jenen vom aktuellen Mustang.

mid/rhu

Eine pfiffige Visualisierung zur mehr als 100 Jahre währenden Entwicklung der Scheinwerfertechnik hat sich Ford ausgedacht. Der Autobauer beleuchtete einen zwölf Meter entfernt am Straßenrand stehenden Radfahrer mit den Leuchteinheiten historischer Automodelle - und mit dem Licht vom aktuellen Mustang. Der Unterschied? Gigantisch!

Je nach Fahrzeug sieht man den Radfahrer eigentlich gar nicht (T-Modell, 1908), ein wenig (Fiesta 1976), einigermaßen (Mondeo 1994) oder gestochen scharf (Mustang 2016).

"Die Fahrer heutiger Ford-Baureihen profitieren von hellen Xenon- und LED-Scheinwerfern sowie von Technologien, die bei Dunkelheit automatisch Fußgänger erkennen und das Fahrzeug zur Not sogar selbsttätig abbremsen", heißt es bei den Autobauern. Xenon-Scheinwerfer böten im Vergleich zum konventionellen Halogen-Scheinwerfer eine dreimal höhere Leuchtkraft.

Wie LED-Scheinwerfer zeichnen sie sich durch ein besonders weißes Licht aus, das wegen seiner natürlichen Lichtfarbe heller erscheint als das gelbliche Licht von Halogenlampen. Außerdem passt sich die Ausleuchtung an die Umgebung und an die gefahrene Geschwindigkeit an.

"Gegenwärtig arbeiten wir an der Entwicklung einer neuen Beleuchtungs-Technologie, die die Aufmerksamkeit des Fahrers möglichst früh auf Fußgänger, Radfahrer oder etwa große Tiere lenkt", so Michael Koherr vom Ford Research and Innovation Center in Aachen. Dabei soll unter anderem eine Infrarot-Kamera zum Einsatz kommen, die größere Objekte in einer Entfernung von bis zu 120 Meter erfasst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.