AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus Electric: Modellpflege Ford Focus Electric 2017

Mehr Reichweite

Eigenständige Front, größere Reichweite und Schnellladefunktion: Ford hat den Focus Electric vor allem technisch deutlich überarbeitet.

mid/rhu

Zum unveränderten Preis ab 34.900 Euro, aber mit deutlich vergrößerter Akku-Kapazität schickt jetzt Ford den Focus Electric ins Rennen gegen den ebenfalls überarbeiteten E-Golf und den kommenden Opel Ampera-e. Die Normreichweite wächst um 63 auf 225 Kilometer, eine Schnellladefunktion spendiert Ford dem Electric ebenfalls.

Die Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie des weiter in Saarlouis gebauten Stromers speichert jetzt bis zu 33,5 statt bisher 23 kWh, sie ist weiterhin flüssigkeitsgekühlt und -beheizt. Dank der Schnellladefunktion lässt sie sich innerhalb von nur rund 30 Minuten bis zu 80 Prozent füllen. Unverändert ist der 107 kW/145 PS starke E-Motor, der den Fronttriebler in 11,4 Sekunden von Null auf 100 km/h und weiter bis auf 137 km/h beschleunigt.

Als weiteres Highlight des neuen Focus Electric bezeichnet Ford das Kommunikations- und Entertainment-System SYNC 3. Es umfasst eine erweiterte Sprachsteuerung und einen kapazitiven Touchscreen. Mit der AppLink-Funktion können Smartphones über die Android Auto- oder Apple CarPlay-Schnittstelle eingebunden werden.

Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit automatischer Temperaturkontrolle lässt sich für die Fahrer- und Beifahrerseite getrennt regeln. Zu erkennen ist der Focus Electric an seinem eigenständigen Frontgrill, 17 Zoll großen Leichtmetallrädern im speziellen 15-Speichen-Design und LED-Rückleuchten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.