AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus Electric: Modellpflege Ford Focus Electric 2017

Mehr Reichweite

Eigenständige Front, größere Reichweite und Schnellladefunktion: Ford hat den Focus Electric vor allem technisch deutlich überarbeitet.

mid/rhu

Zum unveränderten Preis ab 34.900 Euro, aber mit deutlich vergrößerter Akku-Kapazität schickt jetzt Ford den Focus Electric ins Rennen gegen den ebenfalls überarbeiteten E-Golf und den kommenden Opel Ampera-e. Die Normreichweite wächst um 63 auf 225 Kilometer, eine Schnellladefunktion spendiert Ford dem Electric ebenfalls.

Die Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie des weiter in Saarlouis gebauten Stromers speichert jetzt bis zu 33,5 statt bisher 23 kWh, sie ist weiterhin flüssigkeitsgekühlt und -beheizt. Dank der Schnellladefunktion lässt sie sich innerhalb von nur rund 30 Minuten bis zu 80 Prozent füllen. Unverändert ist der 107 kW/145 PS starke E-Motor, der den Fronttriebler in 11,4 Sekunden von Null auf 100 km/h und weiter bis auf 137 km/h beschleunigt.

Als weiteres Highlight des neuen Focus Electric bezeichnet Ford das Kommunikations- und Entertainment-System SYNC 3. Es umfasst eine erweiterte Sprachsteuerung und einen kapazitiven Touchscreen. Mit der AppLink-Funktion können Smartphones über die Android Auto- oder Apple CarPlay-Schnittstelle eingebunden werden.

Die Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit automatischer Temperaturkontrolle lässt sich für die Fahrer- und Beifahrerseite getrennt regeln. Zu erkennen ist der Focus Electric an seinem eigenständigen Frontgrill, 17 Zoll großen Leichtmetallrädern im speziellen 15-Speichen-Design und LED-Rückleuchten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.