AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang: Lautstärkeregler für den Motor Ford Mustang Fastback 2018

Röhren oder Schnurren

Im neuen Ford Mustang GT lässt sich via Bordcomputer die Lautstärke der Auspuffanlage reduzieren - sogar auf bestimmte Uhrzeiten programmierbar.

mid/Mst

Ein kerniger V8-Sound ist für den Autobesitzer eine der schönsten Sachen der Welt, für Außenstehende aber nicht unbedingt. Damit Mustang-Fahrer ihre Nachbarn nicht verschrecken, bekommt das Facelift einen speziellen Lautstärkeregler.

"Schatz, dreh' doch mal den Motor leise" - klingt komisch, ist aber so. Denn Ford hat speziell für den neuen Ford Mustang GT, der im Frühjahr 2018 auf den Markt kommen soll, den "Gute Nachbarschaft"-Modus entwickelt. Damit lässt sich der Sound des 5,0-Liter-V8-Motors über den Bordcomputer steuern. Möglich macht das ein aktives Ventil der Klappen-Auspuffanlage, über das sowohl die Klangnote als auch die Lautstärke des Mustang gesteuert wird. Der Fahrer kann beispielsweise programmieren, dass der V8-Motor zu bestimmten Zeiten leise startet.

Mit der aktivierten 'Quiet Start'-Funktion reduziere sich die Lautstärke des neuen Mustang GT auf angenehme 72 Dezibel. Dies entspricht in etwa einer Halbierung des Geräuschpegels, erklärt Ford-Entwicklungsingenieur Matt Flis.

Laute Automotoren in der Nachbarschaft stören übrigens laut einer Ford-aktuellen Umfrage 33 Prozent aller Befragten, als nerviger angesehen werden allerdings Laubbläser (45 Prozent), Rasenmäher (41 Prozent), laute Nachbarn (36 Prozent) und Baustellenlärm (35 Prozent).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!