AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Ford Transit/Tourneo Courier und Connect Ford Transit Courier 2018

Frischer Wind

Ford erneuert seine Kompakt-Transporter Transit Courier und Connect, danach folgen deren Family-Varianten Tourneo Courier und Connect.

mid/wal

Mit frischem Design, verbrauchseffizienten Antrieben und fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen können die beiden kompakten Transporter Courier und Connect ab Frühjahr 2018 bestellt werden. Die Auslieferung beginnt etwa zur Jahresmitte. Durch eine groß angelegte Modelloffensive will Ford sein viergliedriges Nutzfahrzeug-Programm innerhalb der kommenden 18 Monate komplett erneuern.

"Die aktuelle Transit-Familie von Ford hat den europäischen Markt im Sturm erobert - und wir verfolgen keinesfalls die Absicht, den Fuß vom Gas zu nehmen", betont Hans Schep, leitender Manager für den Bereich Nutzfahrzeuge bei Ford Europa. Darum habe man den beiden kompakteren Transit-Modellen nun eine umfassende Überarbeitung angedeihen lassen. "Courier und Connect sehen jetzt noch attraktiver aus, können preisgünstiger betrieben werden und sind bereit, praktisch jeden Job zu übernehmen, den ihnen unsere Kunden abverlangen."

Der Transit Courier (Bild oben), das kompakteste Mitglied der Ford Transit-Familie, geht 2018 mit einer überarbeiteten Frontpartie und zahlreichen weiteren Neuerungen an den Start. Optisch zeichnet er sich insbesondere durch ein modifiziertes Kühlergrill-Design und eine neu gestaltete Frontschürze aus. Die Motoren erfüllen die jüngsten Euro 6.2-Abgasnorm. Das Portfolio umfasst einen 1,5 Liter große TDCi-Turbodiesel ebenso wie einen EcoBoost-Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum.

Der neue Transit Connect greift mit seiner präzise gezeichneten Frontpartie die jüngste Formensprache von Ford auf. Charakteristische Merkmale sind die drei Querstreben des Kühlergrills und die schmaleren Hauptscheinwerfer. In den gehobenen Ausstattungslinien kommen kraftvolle Xenon-Leuchten sowie LED-Tagfahrlicht zum Einsatz. Ein aerodynamisch gestalteter Stoßfänger mit integriertem Frontspoiler rundet den neuen Auftritt ab.

Im Bereich der Personentransporter schließt Ford im Sommer seine Frischzellenkur ab: Neben dem überarbeiteten Design und effizienteren Antrieben sind nun auch die modernsten Fahrassistenten vorhanden. Der wahlweise acht- oder neunsitzige Tourneo Custom ist ab sofort bestellbar. Den mittelgroßen Tourneo Connect (Bild unten) bietet Ford in einer fünf- und auf Wunsch auch in einer siebensitzigen Variante an. Der kompakte Tourneo Courier verfügt immer über fünf Sitzplätze. Er geht Mitte 2018 mit einer überarbeiteten Frontpartie und zahlreichen weiteren Neuerungen an den Start. Optisch zeichnet sich das kleinste Mitglied der Tourneo-Familie insbesondere durch ein modifiziertes Kühlergrill-Design und eine neu gestaltete Frontschürze aus.

Sowohl der Connect als auch der wahlweise siebensitzige Grand Tourneo Connect erhalten ein aufgewertetes Interieur mit ebenso freundlichen wie robusten Materialien. Der neu gestaltete Armaturenträger zeichnet sich durch eine zentrale Bedieneinheit aus, in deren Mittelpunkt bei den hochwertigeren Ausstattungsversionen ein sechs Zoll großer Touchscreen steht. Auf den ersten Blick schwebend installiert, ähnelt er einem Computer-Tablet und steuert unter anderem das moderne, sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3.

 Ford Tourneo Conneect 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.