AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai: neue "Edition 25"-Sondermodelle Hyundai i30 Kombi 2017

Nachschub

Hyundai ergänzt seine preislich attraktiven Jubiläums-Sondermodelle "Edition 25" um den i30 als Fünftürer und Kombi sowie den i20 Active.

Hyundai hat zum 25-jährigen Österreich-Jubiläum Sondermodelle der beliebtesten Hyundai-Modelle aufgelegt – die "Edition 25" Sondermodelle i10, i20, ix20 und Tucson. Jetzt wurde die Sondermodell-Palette aufgrund der großen Nachfrage um den neuen i30 als Fünftürer und Kombi sowie um den i20 Active erweitert.

Der kompakte Hyundai i30 "Edition 25" (Bild oben als Kombi) ist ab 17.940 Euro mit 100-PS-Benziner erhältlich, der Kombi kostet exakt genauso viel wie der Fünftürer. Der 120-PS-Turbobenziner kostet ab 18.940 Euro, der 95 PS starke Diesel 19.940 Euro.

Die Mehrausstattung der i30 Sondermodelle gegenüber dem Grundmodell "Comfort" besteht aus: Zweizonen-Klimaautomatik, Navigations-Paket (8 Zoll Farbdisplay inkl. MapCare+, Rückfahrkamera, Android Auto, Apple CarPlay, Bluetooth-Einheit mit Spracherkennung, Verkehrszeichenerkennung inkl. Geschwindigkeitswarnung), Winter-Paket (beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung vorne) und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Bereifung 205/55.

Der Kleinwagen-Crossover Hyundai i20 Active "Edition 25" (Bild unten) ist als Sondermodell mit dem 100 PS starken Einliter-Turbomotor erhältlich. Es basiert auf der Ausstattung "Comfort" und verfügt zum Preis von 15.990 Euro über folgende Zusatzausstattung:

Klimaautomatik, Navigationssystem mit 7 Zoll Farbmonitor inkl. MapCare+, Rückfahrkamera und Bluetooth, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Bereifung 195/55, Außenspiegel elektrisch anklappbar, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Licht- und Regensensor, Winter-Paket (Sitzheizung vorne, beheizbares Lederlenkrad) sowie einer Mittelarmlehne mit Staufach.

 Hyundai i20 Active 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.