AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Supersportwagen: McLaren BP23 McLaren BP23 2017

Hyper, hyper!

Der neue McLaren BP23 zeigt sich erstmals. Vermutlich erhält er den bekannten Vierliter-V8 plus Hybridantrieb - in Summe also gut 1.000 PS.

mid/som

Die Supersportwagen-Schmiede McLaren schickt erste Bilder des zukünftigen GT-Fahrzeugs namens BP23 in die Weltöffentlichkeit. Langsam gehen McLaren die Superlative aus, der BP23 wird daher als Hyper-Car bezeichnet.

106 - bereits verkaufte - Exemplare des knapp 2,2 Millionen Euro teuren Sonderlings sollen Anfang 2019 handgefertigt aus den Hallen von McLaren Special Operations (MSO) rollen. Eine der Besonderheiten des edlen Briten ist seine Sitzkonfiguration. In dem Dreisitzer nimmt der Fahrer eine zentrale Position ein, während seine beiden Co-Piloten versetzt links und rechts hinter ihm Platz nehmen. Die Ähnlichkeit zum legendären McLaren F1 ist somit nicht von der Hand zu weisen.

Warum das nächste Modell der Ultimate Series-Produktfamilie den Projektnamen BP23 trägt, erklärt McLaren folgendermaßen: "Der BP23 Codename ist entstanden aus dem zweiten 'Bespoke Project', welches über 3 Sitze verfügt." Ob der rassige Neuling den aus dem aktuellen McLaren 720 bekannten 4,0 Liter großen Biturbo-V8 mit mindestens 530 kW/720 PS plus einen starken Hybridantrieb bekommt, steht noch nicht fest - liegt aber nahe. Gleiches gilt für die Gesamt-PS-Zahl von sehr wahrscheinlich über 1.000.

 McLaren BP23 2017

 McLaren BP23 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.