AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Über-Elfer

Der 3,8-Liter-Motor aus dem 911 Turbo S wird für den Einsatz im Porsche 911 GT2 RS mit größeren Turboladern ausgestattet. Ergebnis: 700 PS.

mid/wp

Zu solchen Superlativen neigen die Porsche-Leute nur sehr selten: Es geht nämlich laut Info aus Stuttgart mit dem GT2 RS der "schnellste und stärkste Straßen-Elfer aller Zeiten" an den Start und beim ersten Blick auf die Donner-Daten verfliegen alle Zweifel, wie trockener Staub am Ende der Zielgeraden von Le Mans. Der Über-Elfer bringt seine Leistung erstmals beim britischen Festival of Speed in Goodwood im Licht der Öffentlichkeit auf die Straße.

Die Kennziffern der vermutlich nicht mehr zu übertreffenden Elfer-Leistung lösen je nach persönlicher Befindlichkeit dann Erschrecken oder Habgier aus: Der Biturbo-Boxer mit 3,8 Liter Hubraum aus dem 911 Turbo S wird mit größeren Turboladern für mehr Gemischluft und damit für mehr Benzin zur Verbrennung auf 515 kW/700 PS gebracht.

Für den harten Demo-Start aus dem Stand muss die Maschine auf Drehzahl gebracht werden, das tierische Drehmoment von 750 Newtonmeter arbeitet ganz kurz gegen das Bremspedal und dann muss sich das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe als widerstandsfähig erweisen: Unter voller Last und beim Schalten ohne Zugkraftunterbrechung kommt der neue 911 GT2 RS laut Porsche in 2,8 Sekunden auf 100 km/h.

Für den nur über die Hinterräder angetriebenen, 1.470 Kilogramm wiegenden Zweisitzer wird ein Topspeed von 340 km/h angegeben. Das könnte sogar die Briten beim Festival of Speed in Goodwood beeindrucken. Bestellungen für den mit Hinterachslenkung und Rennsport-Fahrwerk ausgestatteten, aber durchaus noch weiter aufzurüstenden 911 GT2 RS nehmen die Porsche Zentren ab sofort entgegen - vorausgesetzt, man überweist in Österreich 369.700 Euro. In Deutschland genügen dank fehlender "Bolidensteuer" NoVA 285.220 Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.