AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi-Boss Stadler vorerst nur beurlaubt Rupert Stadler Audi 2018

Feuer am Dach

Der bisherige Audi-Chef, Rupert Stadler, sitzt wegen Verdunkelungsgefahr aufgrund des Diesel-Skandals derzeit in Untersuchungshaft.

Einen Tag nach seiner Verhaftung ist Audi-Boss Rupert Stadler vorübergehend von seinen Vorstandsaufgaben entbunden worden. Damit entspricht der Aufsichtsrat einer Bitte Stadlers, teilt der Autobauer mit. Die Entbindung ist vorübergehend, bis zur Klärung des Sachverhalts, der zu seiner Verhaftung geführt hat, vorgenommen, heißt es weiter.

Rupert Stadler wurde in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Audi AG zum 1. Januar 2010 in den Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft berufen. Der bisherige Audi-Vertriebsvorstand, Abraham ("Bram") Schot, der übernimmt interimsmäßig den Vorstandsvorsitz bei Audi und wird gleichzeitig als Gast an den Sitzungen des Konzernvorstands teilnehmen. Rupert Stadler sitzt wegen Verdunkelungsgefahr derzeit in Untersuchungshaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.