AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Transporter mieten für Umzug oder Möbelkauf

Einfacher umziehen

Steht ein Umzug, Möbelkauf oder ein größerer Transport an, wird ein Fahrzeug mit ausreichend Stauraum benötigt. Was Sie bei der Miete eines Transporters beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Steht ein Umzug, Möbelkauf oder ein größerer Transport an, wird ein Fahrzeug mit ausreichend Stauraum benötigt. Grundsätzlich gilt: Welches Umzugsauto Sie tatsächlich brauchen, hängt von der Größe und Menge der Dinge ab, die transportiert werden sollen. Für ein WG-Zimmer oder eine kleine Ein- bis Zweiraumwohnung reicht beispielsweise ein Kleintransporter durchaus als Umzugswagen aus. Was Sie bei der Miete eines Transporters beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wie sollte man einen Transporter optimal beladen?

Wenn Sie die Möbel oder anderen Güter in Ihren Umzugstransporter einladen, sollten Sie nicht nur darauf achten, dass alles hineinpasst, sondern auch darauf achten, dass nichts passieren kann. Im Folgenden einige wichtige Sicherheitstipps zum Beladen:

+ Wenn Sie kleine Teile oder Bücher in Kisten packen, sollten diese ein einheitliches Packmaß haben. Damit können Sie den Stauraum im Umzugsauto optimal nutzen.

+ Packen Sie die schweren Kisten ganz nach unten. Fangen Sie ganz hinten mit einer Reihe Kisten an und nutzen Sie beim Verstauen auch die Höhe des Transporters.

+ Lange Gegenstände wie Stehlampe, Spiegel oder Regalböden befestigen Sie am besten an der Wand des Umzugswagens. Dann kann ihnen auch bei einer Kurvenfahrt nicht viel passieren.

+ Größere Möbel stehen in der Mitte des Stauraums sicher. Sind kleinere Möbel etwas sperrig, sollten Sie diese auf den Boden des Umzugswagens stellen und den Raum unter ihnen gut ausnutzen

+ Achten Sie darauf, dass die Rückseiten und Vorderfronten entsprechend aneinandergestellt werden.

+ Die Waschmaschine, der Kühlschrank und andere schwere Geräte werden erst ganz zum Schluss in den Transporter geräumt. Sie sichern die Kisten und die anderen Möbel.

Fahrverhalten des beladenen Transporters

Viele Umzugstransporter haben kein Fenster am Heck. Daher fehlt die Sicht nach hinten und der Blick in den Rückspiegel. Auch wenn die Seitenspiegel groß und übersichtlich aussehen, haben diese einen toten Winkel. Passen Sie auf, wenn Sie die Spur wechseln und lassen Sie sich mit Handzeichen auf den Parkplatz einweisen. Ist das Umzugsauto voll beladen, hat es einen längeren Bremsweg. Auch Seitenwinde machen sich selbst bei einem Kleintransporter schnell bemerkbar.

Den richtigen Transporter für jede Gelegenheit

Ganz egal, ob Sie den ersten Umzug planen, einen Transporter für das neue Sofa brauchen oder als Spedition bei hoher Auslastung ein zusätzliches Fahrzeug benötigen: die Vermieterwahl fällt nicht immer leicht. So gibt es beispielsweise bei Europcar und Co. Entsprechende Fahrzeuge zur Miete, oder auch bei Baumärkten wie Toom. Leider sind diese nicht immer sehr preisgünstig und auch nicht überall finden sich entsprechende Mietstationen. Hier füllen andere Anbieter wie z.B. Erento (www.erento.com) die Lücke und setzen auf deutschlandweite Verfügbarkeiten und besonders attraktive Mietkonditionen.
Grundsätzlich wird bei der Transportermiete zwischen folgenden Fahrzeugtypen unterschieden:

Kastenfahrzeug: Ist der Laderaum des Transporters von allen Seiten mit einem festen Aufbau versehen, wird er Kastenfahrzeug oder Kastenwagen genannt. Ein Mercedes Sprinter ist somit ebenso ein Kastenwagen wie VW Crafter oder Peugeot Boxer. Im geschlossenen Aufbau ist alles sicher untergebracht. Das gilt für Werkzeug, aber auch für Möbel, Bücherkisten und vieles andere.

Möbelkoffer: Kann der Umzugswagen bis zu 7,5 Tonnen an zulässigem Gesamtgewicht transportieren, ist die Ladefläche oft mit einem festen Kofferaufbau versehen. Dieser bietet für eine etwas größeren Umzug bereits ausreichend Platz.

Pritschenfahrzeug: Bei diesem Transportertyp ist die Ladefläche oben offen und hat eine hinten schließbare Umrahmung. Damit rutscht das Transportgut zwar nicht von der Ladefläche, muss aber zusätzlich mit Gurten oder Planen gesichert werden. Mit dem Pritschenfahrzeug können neben losem Material auch kleinere Maschinen transportiert werden.

Wenn Sie den passenden Transporter für Ihr Vorhaben gewählt haben und die Sicherheits- und Beladungstipps beachten, steht einem stressfreien Umzug nichts mehr im Weg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.