AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: "Feel the View"-Autofenster für blinde Beifahrer

Aussicht erfühlen

Vibrationen vermitteln Landschafts-Ausblicke. Fords intelligentes Autofenster visualisiert die Landschaft für sehbehinderte Menschen.

Von sanften Hügeln bis hin zu hohen Bergketten, die Aussicht aus dem Autofenster macht so manche Fahrt zum reizvollen Erlebnis. Blinde und sehbehinderte Menschen können diese Eindrücke jedoch bislang nicht genießen. Doch der Prototyp eines intelligenten Autofensters von Ford mit dem Namen „Feel The View“ könnte dies nun ändern – indem blinden oder sehbehinderten Menschen ermöglicht wird, ein Abbild der vorbeiziehenden Landschaften durch Finger-Berührung zu ertasten.

Es genügt der Druck auf einen Auslöseknopf. Dann erstellt das intelligente „Feel the View“-Autofenster mittels einer in der Frontscheibe platzierten Digitalkamera monochrome Bilder. Unter Verwendung von speziellen LEDs werden diese Bilder auf der Seitenscheibe des Fahrzeugs als Vibrationen mit unterschiedlich starker Intensität reproduziert – es sind bis zu 255 Abstufungen möglich. Dank dieser neuen „Blindensprache“ kann der Betreffende mit seinen Händen ein Abbild der Landschaft ertasten und erfühlen – in seinem Kopf entsteht auf diese Weise ein wirklichkeitsnaher Eindruck von der Außenwelt, durch die er gerade gefahren wird.

Das „Feel The View“-Autofenster wurde von Ford of Italy und der Kommunikationsagentur GTB Roma konzipiert und entwickelt – in Zusammenarbeit mit Aedo, einem Start-up, das sich auf technologische Lösungen für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen spezialisiert hat.

„Wir versuchen, das Leben der Menschen zu verbessern, und dies war eine fantastische Gelegenheit, um einen wichtigen Aspekt des Autofahrens für Blinde erlebbar zu machen. Die Technologie ist innovativ, aber das Konzept einfach – und könnte für unvergessliche Momente im Leben von sehbehinderten Menschen sorgen“, sagte Marco Alù Saffi, Ford of Italy.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.