AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: "Feel the View"-Autofenster für blinde Beifahrer

Aussicht erfühlen

Vibrationen vermitteln Landschafts-Ausblicke. Fords intelligentes Autofenster visualisiert die Landschaft für sehbehinderte Menschen.

Von sanften Hügeln bis hin zu hohen Bergketten, die Aussicht aus dem Autofenster macht so manche Fahrt zum reizvollen Erlebnis. Blinde und sehbehinderte Menschen können diese Eindrücke jedoch bislang nicht genießen. Doch der Prototyp eines intelligenten Autofensters von Ford mit dem Namen „Feel The View“ könnte dies nun ändern – indem blinden oder sehbehinderten Menschen ermöglicht wird, ein Abbild der vorbeiziehenden Landschaften durch Finger-Berührung zu ertasten.

Es genügt der Druck auf einen Auslöseknopf. Dann erstellt das intelligente „Feel the View“-Autofenster mittels einer in der Frontscheibe platzierten Digitalkamera monochrome Bilder. Unter Verwendung von speziellen LEDs werden diese Bilder auf der Seitenscheibe des Fahrzeugs als Vibrationen mit unterschiedlich starker Intensität reproduziert – es sind bis zu 255 Abstufungen möglich. Dank dieser neuen „Blindensprache“ kann der Betreffende mit seinen Händen ein Abbild der Landschaft ertasten und erfühlen – in seinem Kopf entsteht auf diese Weise ein wirklichkeitsnaher Eindruck von der Außenwelt, durch die er gerade gefahren wird.

Das „Feel The View“-Autofenster wurde von Ford of Italy und der Kommunikationsagentur GTB Roma konzipiert und entwickelt – in Zusammenarbeit mit Aedo, einem Start-up, das sich auf technologische Lösungen für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen spezialisiert hat.

„Wir versuchen, das Leben der Menschen zu verbessern, und dies war eine fantastische Gelegenheit, um einen wichtigen Aspekt des Autofahrens für Blinde erlebbar zu machen. Die Technologie ist innovativ, aber das Konzept einfach – und könnte für unvergessliche Momente im Leben von sehbehinderten Menschen sorgen“, sagte Marco Alù Saffi, Ford of Italy.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.