AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Fiesta ST: Drifts im Salzbergwerk

Ganz schön gesalzen

Für einen Video-Spot schickt Ford den Fiesta ST in die Tiefe eines Salzbergwerks. Für spektakuläre Drifts sorgte Rallye-Ass Elfyn Evans.

mid/wal

Höhlen haben für manche Menschen etwas Beklemmendes oder gar Unheimliches. Doch die Labyrinthe unter Tage sind mit all ihrer Vielfalt auch faszinierend. Warum also ein Bergwerk nicht als Werbe-Bühne nutzen? Das jedenfalls denkt sich Autobauer Ford und taucht für ein spektakuläres Video in die Tiefe.

Um die Leistungsfähigkeit des neuen Fiesta ST zu demonstrieren, geht es für Ford abwärts - und zwar gleich 400 Meter unter die Erde. Für den actionreichen Spot hat man sich eines der größten Salzbergwerke Europas als Drehort ausgesucht.

Eines steht schon vorher fest: Um das Wetter muss sich niemand Sorgen machen. Das ganze Jahr über herrscht mit etwa 16 Grad Celsius eine konstante Temperatur. Kein Schnee, kein Eis, kein Regen - nur Staub und Schotter. Das sind natürlich beste äußere Bedingungen für einen Rallye-Fahrer. Deshalb hat Ford den WRC-Piloten Elfyn Evans mit nach unten genommen.

Diesmal darf Evans einen Fiesta ST, der von einem 1,5-Liter-EcoBoost-Motor mit 147 kW/200 PS angetrieben wird, am Limit bewegen. Die Fahraufnahmen in den Tunneln wirken spektakulär, da hat auch ein Rallye-Ass alle Hände voll zu tun. "Das Salz verhält sich beim Fahren wie feiner Kies, der Untergrund ist ziemlich anspruchsvoll, besonders beim Fahren mit Serienbereifung", berichtet Evans.

Auch wenn es diesmal nicht um wichtige WM-Punkte geht, ist Elfyn Evans von dem ungewöhnlichen Ausflug begeistert. "Ein Salzbergwerk ist ein großartiges Terrain, um den neuen Fiesta ST zu testen und zu genießen."

Bei dem Salzbergwerk-Clip handelt es sich um eine Sonderedition der von Ford produzierten Video-Serie "Europas schönste Straßen". Die Reihe stellt in unregelmäßigen Abständen Performance-Fahrzeuge aus dem Hause Ford vor, wie zum Beispiel den GT, den Focus RS, den Mustang oder jetzt den Fiesta ST. Gefahren wird auf einigen der außergewöhnlichsten Straßen des Kontinents - vom Polarkreis in Norwegen bis hin zum sonnigen Mallorca. Doch auf einer Strecke unter Tage ist bislang noch nie gedreht worden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.