RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach Zentraleuropa-Sieg Jonne Halttunen und Kalle Rovanperä feiern den Sieg
Toyota Gazoo Racing

Nach Zentraleuropa-Sieg: Rovanperä heißer auf den WRC-Titel denn je

Kalle Rovanperä feiert bei der Rallye Zentraleuropa einen dominanten Sieg und meldet sich im Kampf um den WRC-Titel eindrucksvoll zurück

Kalle Rovanperä hat seine Titelchancen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) mit einem überzeugenden Sieg bei der Rallye Zentraleuropa neu entfacht. Der Finne erklärte, dass ihn der Erfolg zusätzlich motiviere, die Saison mit einem dritten Weltmeistertitel abzuschließen, bevor er sich vorerst aus der WRC zurückzieht.

"Natürlich sind wir sehr hungrig. Wenn man immer näher kommt, wächst auch der Hunger auf den Titel", sagte Rovanperä gegenüber Autosport, einer Schwesterpublikation von Motorsport-Total.com im Motorsport Network.

Rovanperä war mit einem Rückstand von 21 Punkten auf die Tabellenspitze in die Asphalt-Rallye mit 18 Wertungsprüfungen gestartet. Ein starkes Ergebnis war daher Pflicht, um im Titelrennen zu bleiben. Mit seinem souveränen dritten Saisonsieg verkürzte er den Rückstand auf 13 Punkte. Gemeinsam mit Beifahrer Jonne Halttunen sammelte er dabei 31 Punkte und setzte ein deutliches Ausrufezeichen.

Rückstand in der WM auf 13 Punkte verkürzt

Der Toyota-Pilot siegte mit 43,7 Sekunden Vorsprung vor Teamkollege Elfyn Evans, der damit die Meisterschaftsführung von Sebastien Ogier übernahm. Ogier war in der zehnten Prüfung nach einem Duell mit Rovanperä verunfallt und musste aufgeben. Der Franzose sicherte sich jedoch am Sonntag die maximalen zehn Punkte und liegt nun punktgleich mit Rovanperä in der Gesamtwertung.

"Wir hatten wirklich den Plan, den Sieg anzupeilen. Ehrlich gesagt hatten wir nicht viel zu verlieren. Wir können einfach bis zum Ende kämpfen, egal was passiert. Genau das werden wir auch weiter tun und sehen, wie es in Japan läuft", erklärte Rovanperä.

"Es fühlt sich an, als hätten wir wieder eine richtige Rallye gefahren. Das war eines dieser Events, die sich über eine lange und anspruchsvolle Woche erstrecken, mit schwierigen Prüfungen und einem intensiven Kampf mit Seb. Nachdem er ausgeschieden war, wurde es etwas leichter", so Rovanaperä. "

Mit den Hankook-Reifen läuft es jetzt besser

Mit dem aktuellen Sonntagspunktesystem muss man wirklich bis zum Schluss pushen. Ohne großes Risiko haben wir einen soliden Job gemacht, gute Punkte geholt und einen sehr wichtigen Sieg für die Meisterschaft eingefahren", so der Finne weiter.

Der Erfolg folgte nur gut eine Woche, nachdem Rovanperä angekündigt hatte, dass er nach dieser Saison die WRC verlassen und 2026 in der japanischen Super Formula in den Formelsport wechseln wird.

Rovanperä hatte in dieser Saison immer wieder mit Schwierigkeiten zu kämpfen, vor allem aufgrund der neuen Hankook-Einheitsreifen. Nach seinen Erfolgen auf den Kanarischen Inseln, in Finnland und nun in Zentraleuropa, sieht Beifahrer Jonne Halttunen eine deutliche Leistungssteigerung.

"Ich würde sagen, wir sind noch nicht ganz auf dem Niveau wie mit der vorherigen Reifenmarke, aber wir kommen dem ziemlich nahe", sagte Halttunen gegenüber Autosport. "Jetzt macht es wieder Spaß. Zu Beginn der Saison war es schwierig, weil wir unser Bestes gaben, aber die Geschwindigkeit nicht da war. Mittlerweile sind Abstimmung und Fahrstil besser auf das Auto angepasst - es geht klar in die richtige Richtung."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will