AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus mit Schlagloch-Detektor Ford Focus 2018

Sanfte Schläge

Die elektronisch unterstützte Fahrwerkstechnik "Continuously Controlled Damping" (CCD) entschärft beim neuen Ford Focus Schlaglöcher.

mid/rhu

Kampf dem Schlagloch-Gerüttel: Für den neuen Focus ist laut Ford erstmals ein interaktives Fahrwerkssystem mit adaptiver elektronischer Dämpferregelung verfügbar. Und zwar als Option für die fünftürigen Limousinen mit Multilink-Hinterachse.

Das System namens "Continuously Controlled Damping" (CCD) setzt im Zwei-Millisekunden-Rhythmus die Informationen der Federung, der Lenkung und der Bremse um und passt das Ansprechverhalten der Stoßdämpfer zugunsten des bestmöglichen Federungskomforts an. Dabei erkennt CCD sogar Schlaglöcher auf der Straße: Überrollt der Reifen die vordere Kante, verhindert der Stoßdämpfer, dass das Fahrzeug zu tief eintaucht. "An der Hinterachse funktioniert dies noch besser, da die Federung von der Vorderachse entsprechend vorgewarnt wurde und hierdurch noch frühzeitiger reagieren kann", so ein Ford-Sprecher. Entsprechend weicher falle der Kontakt mit der hinteren Schlaglochkante aus.

Ford prüft neue Baureihen bereits im Entwicklungsstadium auf einer 1,9 Kilometer langen Rüttel- und Holperstrecke auf dem Lommel Proving Ground in Belgien, wo einige der schlimmsten Schlaglochpisten der Welt zu Testzwecken realistisch nachgebildet wurden. Ingenieure verfeinern die Systeme in hunderten von Teststunden für den Einsatz auf typisch europäischen Straßen und überwachen Belastungen mit einer Ausrüstung, wie sie in ähnlicher Form auch von Seismologen zur Untersuchung von Erdbeben verwendet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.