AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: datenbasierte Vorhersage von Unfällen

Big Data

Ford hat einen Algorithmus entwickelt, der bei der Vorhersage von Unfällen helfen könnte – durch präventive Maßnahmen werden Städte sicherer.

mid/Mst

Oft werden Kreuzungen oder Straßenabschnitte erst nach Unfällen als problematisch für Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger eingestuft. Ford will deshalb mit einem neuen Algorithmus zukünftige Unfälle vermeiden. Dafür hat der Autobauer in London Millionen Kilometer abgespult und Daten gesammelt.

Der Unternehmensbereich Ford Smart Mobility hat innerhalb eines Jahres auf einer Gesamtstrecke von rund einer Million Kilometer zahlreiche Daten während Fahrten von 160 speziell ausgerüsteten Lieferwagen im gesamten Londoner Stadtgebiet gesammelt.

Mittels der Analyse verschiedener Manöver wie Bremsvorgänge, Aktivierung von Warnblinkleuchten und ähnliches wurden Fehlerquellen und "Beinahe-Unfälle" identifiziert. Verglichen mit offiziellen Unfallberichten haben die Ford-Experten einen Algorithmus zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Unfälle entwickelt und Unfallschwerpunkte herauskristallisiert.

"Wir glauben, dass unsere Erkenntnisse das Potenzial haben, Millionen von Menschen zu helfen. Schon sehr kleine Änderungen könnten einen großen Unterschied machen, sei es in Bezug auf Verkehrsfluss, Verkehrssicherheit oder Effizienz. Mitunter reicht schon das Fällen eines Baumes, der ein Verkehrszeichen verdeckt, oder eine ähnlich einfache Maßnahme", sagte Jon Scott von Ford Smart Mobility.

Die Ergebnisse der Versuchsreihe hat der Autobauer im "Ford City Data Report" veröffentlicht. „Der Ford City Data Report ist ein Schaufenster dessen, was wir bei Ford mit vernetzten Fahrzeugdaten, intelligenter Infrastruktur und unseren analytischen Fähigkeiten erreichen können. Wir bieten Städten an, mit uns zusammenzuarbeiten, um gemeinsam Probleme zu lösen – zur allgemeinen Verbesserung des Wirtschaftsstandorts und für mehr Lebensqualität“, sagte Sarah-Jayne Williams, Director, Ford Smart Mobility, Ford of Europe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.