AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA Nutzfahrzeuge: Ford Transit Custom Hybrid

Express-Hybrid

Ford zeigt die Serienversion des Transit Custom mit Plug-In-Hybrid-Technologie mit einer Reichweite von 50 Kilometern im elektrischen Betrieb.

Der neue Ford Transit Custom mit Plug-In-Hybrid-Technologie (PHEV) nähert sich seinem Marktdebüt. Auf der IAA in Hannover zeigt sich Europas führender Transporter in der Klasse bis eine Tonne Nutzlast erstmals in der Serienversion. Der innovative Lieferwagen besitzt einen teil-elektrifizierten Antriebsstrang, der im reinen Strombetrieb einen emissionsfreien Aktionsradius von bis zu 50 Kilometern ermöglichen soll.

Damit ist er wie geschaffen für den Auslieferverkehr in innerstädtischen Umweltzonen. Stehen längere Touren auf dem Programm, springt der vielfach ausgezeichnete Ford EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum ein. Als sogenannter „Range Extender“ lädt der Dreizylinder die Batterien während der Fahrt wieder auf und vergrößert auf diese Weise die Reichweite des Transit Custom PHEV auf mehr als 500 Kilometer. In seinem Segment ist der neue Transit Custom PHEV der erste Transporter eines Großserienherstellers mit Plug-In-Hybrid-Antrieb. Die Produktion in größeren Stückzahlen soll in der zweiten Hälfte 2019 anlaufen.

Technisch folgt das PHEV-System einer seriellen Auslegung: Die Räder des Hybrid-Transporters werden ausschließlich vom Elektromotor angetrieben, der seine Energie aus flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batterien bezieht. Sie haben eine Speicherkapazität von 14 kWh und wurden unterhalb des Laderaumbodens platziert – auf diese Weise bleibt das Laderaumvolumen unverändert und entspricht jenem der Transit Custom-Versionen mit Dieselantrieb, während die maximale Nutzlast bis zu eine Tonne erreicht. Geht der Stromvorrat zur Neige, lädt der ebenso kompakte wie verbrauchseffiziente, 1,0 Liter große Ford EcoBoost-Turbobenziner die Batterien wieder auf.

Zur optimalen Nutzung der Batteriekapazität stehen drei EV-Programme zur Wahl:
+ EV Auto – die Standardeinstellung regelt den Einsatz der elektrischen Energie aus der Lithium-Ionen-Batterie oder des Ranger Extenders selbsttätig
+ EV Now – in diesem Modus fährt der Transit Custom PHEV so lange rein elektrisch und ohne lokale Abgasemissionen, bis die Ladekapazität der Batterie aufgebraucht ist
+ EV Later – das Hybrid-System hält den Ladezustand der Batterie durch den Einsatz des EcoBoost-Range Extenders auf möglichst konstantem Level

Über eine Anschlussmöglichkeit im vorderen Stoßfänger kann die Batterie des neuen Transit Custom PHEV an einer konventionellen Haushalts-Steckdose mit 16 Ampére in rund drei Stunden aufgeladen werden.

Das ebenso geräumige wie praktische Interieur des neuen Transit Custom überzeugt mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten, deren addiertes Volumen in diesem Segment einen Bestwert aufstellt. Modern und ergonomisch gestaltete Schalter und Instrumente erleichtern die Bedienung. Für gehobene Ausstattungslinien bietet Ford auch das sprachsteuerbare Entertainment- und Kommunikationssystem Ford SYNC 3 an. Es zeichnet sich durch einen acht Zoll großen Touchscreen aus, der Wisch- und Ziehbewegungen der Finger akzeptiert.

Zugleich stehen für die neue PHEV-Version des Transit Custom, wie für die Custom-Baureihe insgesamt, eine ganze Reihe fortschrittlicher Assistenzsysteme zur Verfügung, darunter der Aktive Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion und der Fahrspur-Assistent inklusive Fahrspurhalte-Assistent. Beide Assistenzsysteme profitieren von der elektro-mechanischen EPAS-Servolenkung (Electric Power Assisted Steering), die zur Serienausstattung zählt und auch im dichten Stadtverkehr besonders leichtgängiges Manövrieren erleichtert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.