AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leichtbau-Supersportler: Ford GT Carbon Ford GT Carbon 2018

Auf Diät

Viel Carbon, wenig Gewicht und eine geringe Stückzahl: Über den Ford GT Carbon werden sich nur ausgewählte Kunden in den USA freuen dürfen.

mid/Mst

Der Ford GT zählt zu den begehrtesten Sportwagen weltweit. Fans dürfen sich jetzt auf eine exklusive "Carbon"-Version freuen. Die ist leichter, aber noch viel schwerer zu bekommen.

18 Kilo hat Ford beim Carbon-GT gegenüber dem konventionellen GT eingespart. Das dritte Sondermodell der Baureihe ist damit gleichzeitig das leichteste. Carbon-Kohlefaser-Räder, eine Titan-Auspuffanlage, Titan-Radmuttern und eine Polycarbonat-Motorabdeckung sind nur einige der Diät-Maßnahmen, die Ford verordnet hat. Der 3,5-Liter-Biturbo-V6 leistet wie gehabt 656 PS bei 6.250 Umdrehungen pro Minute. 745 Newtonmeter stehen bei 5.900 U/min bereit.

Kleiner Wehrmutstropfen für GT-Fans: Pro Woche soll nur ein Exemplar gebaut werden. Außerdem ist der ultraleichte Supersportwagen Käufern in den USA vorbehalten. Immerhin hat Ford die geplante Produktion des GT aufgestockt und wird statt der 1.000 geplanten Fahrzeuge 1.350 herstellen. Immer noch nicht genug: Verkaufen könnten die Amerikaner die sechsfache Stückzahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.