AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sondermodell: KTM feiert zehn Jahre X-Bow KTM X-Bow 2018

Zehn von zehn

KTM legt anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Leichtgewicht-Supersportlers X-Bow das streng limitierte Sondermodell „X out of X“ auf.

Mit einem stimmungsvollen Festakt, begleitet von vielen Freunden, Partnern und Weggefährten der Marke, feierte KTM im neuen „Racing Center“ in Thalheim bei Wels den zehnten Geburtstag des ersten Automobils aus eigener Produktion.

KTM CSO Hubert Trunkenpolz (Bild unten Mitte; rechts daneben KTM-CEO Stefan Pierer), gemeinsam mit COO Harald Plöckinger (Bild unten links) für die Belange der KTM Sportcar GmbH zuständig, ließ in seiner Rede die aufregende Entstehungsgeschichte Revue passieren, hob dabei hervor, dass Österreich mit dem Produktionsstart des KTM X-Bow im Jahr 2008 erstmals nach langer Zeit wieder einen eigenen Automobilhersteller hatte und beleuchtete vor allem die Motorsporterfolge des Supersportwagens.

Neben den über 1.200 verkauften Fahrzeugen rund um den Globus – für Straße wie Rennstrecke gleichermaßen – sind es nämlich vor allem die zahlreichen Motorsport-Erfolge, die dem KTM X-Bow in den vergangenen zehn Jahren zu großer Reputation verholfen haben. Bereits 2008 konnte Christopher Haase in der ersten (damals noch offenen) Version des KTM X-BOW GT4 unter den Regie von Reiter Engineering den „Sports Light“ Titel in der GT4 European Series gewinnen, 2009 wiederholte ein österreichisches Kundenteam diesen Erfolg.

In den Jahren von 2010 bis heute wurde gemeinsam mit Georg Silbermayr und seinem „Silbermayr Consulting“ Team die X-Bow Battle als größter und erfolgreichster Markenpokal Europas aufgebaut. Und seit 2016 erobert der neue, nun vollständig geschlossene und erneut mit Reiter Engineering gemeinsam entwickelte KTM X-Bow GT4 in den weltweiten GT4-Rennserien der SRO Siege und Titel: 2016 in der GT4 European Series, 2017 in der Pirelli World Challenge in den USA, sowie in der Thailand Super Series.

Natürlich gingen die Erfolge auch 2018 weiter: Erstmals wurde das prestigeträchtige 12-Stunden-Rennen von Bathurst in den Top-Drei beendet, in der GT4 European Series wird um Podiumsplatzierungen gekämpft, und die erste Teilnahme am legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring endete mit den sensationellen Gesamtplatzierungen 26 und 39 für jeweils ein reines Herren- bzw. Damen-Team.

KTM AG CEO Stefan Pierer bedankte sich abschließend bei den zahlreich erschienen Gästen, vor allem bei den von Beginn an beteiligten Firmen wie Motoren- und Engineering-Partner Audi, der durch Audi-Kundensportleiter Chris Reinke vertreten war. Abschließend ließ Pierer durchblicken, dass den ersten zehn erfolgreichen Jahren zumindest zehn weitere folgen werden: „Ich danke unseren Partnern, meinen Vorstandskollegen, unserem Chefdesigner Gerald Kiska und natürlich allen Mitarbeitern, vor allem aber unseren zahlreichen KTM X-BOW Kunden auf der Straße und auf der Rennstrecke, die unser Produkt bewegen! Ich freue mich gemeinsam mit Euch auf die nächsten zehn Jahre!“

Sondermodell "X out of X"

Anlässlich des Jubiläums präsentierte KTM in Wels ein speziell limitiertes Sondermodell, den „X out of X“ KTM X-Bow, dessen von KISKA kreiertes Design das runde Jubiläum von Österreichs einzigem Automobil feiert und den spektakulären Leichtgewichts-Supersportwagen hochleben lässt. Das besondere Outfit – eine Kombination aus den Farben „Combat Gray“, „True Orange“ und Klarlack auf Carbon-Bonnets – gibt es für die nächsten zehn Käufer eines KTM X-Bow R, RR, GT oder GT4, und wird selbstverständlich von Hand angefertigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.