AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bestellbar: Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé Mercedes-AMG GT Coupe Viertürer 2018

In den Startlöchern

Ein Gran Turismo, der es in sich hat: Das neue Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé ist ab sofort mit V8-Biturbo in zwei Leistungsstufen bestellbar.

mid/Mst

Im März 2018 feierte das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé Weltpremiere, jetzt sind die neuen V8-Versionen bestellbar. Die beiden Top-Versionen rollen im Spätherbst zu den Händlern. Auch wenn der Name sperrig ist - was dahinter steckt, ist pure Leidenschaft für Sportwagen.

Im AMG GT 63 4MATIC+ leistet das 4-Liter-Aggregat 430 kW/585 PS. Noch eine Schippe drauf legt AMG beim Mercedes-AMG GT 63 S 4MATIC+. Hier stehen 470 kW/639 PS bereit. In 3,2 Sekunden ist der Spurt auf Tempo 100 erledigt, zwei Zehntel schneller als beim schwächeren V8-Biturbo. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Mercedes 315 beziehungsweise 310 km/h an. Beide Aggregate erfüllen die Euro 6d-Temp-Norm.

Zur Serienausstattung gehören unter anderem der vollvariable Allradantrieb 4MATIC+, das AMG Speedshift MCT 9G Getriebe, die aktive Hinterachslenkung und das elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial. Innen finden sich unter anderem ein AMG-Sportlenkrad, Sportsitze in Nappa-Leder und das volldigitale Widescreen-Cockpit.

Die Österreich-Preise beginnen bei 187.340 Euro (Deutschland: 150.119 Euro), die S-Version kostet mindestens 204.190 Euro (D: 167.017 Euro). Für die auf zwölf Monate limitierte und neben anderen Details mit einem zusätzlichen Aerodynamik-Paket ausgestattete Edition 1 auf Basis des S fallen 220.250 Euro an (D: 185.343 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.