AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kommt: Porsche Taycan Cross Turismo Porsche Taycan Cross Turismo 2018

Crossover-Stromer

Der nächste Elektrosportler von Porsche steht in den Startlöchern: Der Mission E Cross Turismo wird der Crossover-Bruder des Taycan.

mid/arei

Porsche legt in der Elektromobilität den nächsten Gang ein. Der Autobauer aus Zuffenhausen hat entschieden, einen zweiten Elektrosportler in Serie zu fertigen: der auf dem Genfer Autosalon im März 2018 noch als Studie präsentierte Mission E Cross Turismo. Für die Produktion des Fahrzeugs baut der Sportwagenhersteller 300 zusätzliche Arbeitsplätze am Stammsitz in Zuffenhausen auf.

Das Debüt auf dem Elektromarkt feiert Porsche bereits 2019 mit dem Taycan. Durch die Einführung des Taycan entstehen in Zuffenhausen bereits 1.200 neue Arbeitsplätze. Bei der Produktion will Porsche großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, sie soll laut Porsche CO2-neutral erfolgen. Bis 2022 investiert Porsche eigenen Angaben zufolge mehr als sechs Milliarden Euro in Elektromobilität.

Der viertürige Cross Turismo wird über mehr Bodenfreiheit als der Taycan und einen leichten SUV-Anstrich verfügen. Er kommt durch je einen Elektromotor pro Achse auf 600 PS und soll dank einer Batterie mit rund 90 kWh Kapazität eine Reichweite von 500 Kilometern (nach der alten NEFZ-Messmethode) bieten, außerdem in weniger als 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und in unter zwölf Sekunden auf 200 km/h beschleunigen.

Der Mission E Cross Turismo wird 2020 auf den Markt kommen. Wie viel er kosten und wie er tatsächlich heißen wird, ist noch nicht bekannt. Porsche Taycan Cross Turismo wäre aber wohl eine naheliegende Möglichkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.