AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 935: 700 PS zum Geburtstag Porsche 935 2018

Moby Dick reloaded

Porsche schenkt sich einen 700 PS starken Clubsport-Rennwagen zum Geburtstag. Die Karosserie des 935 soll an den legendären 935/78 erinnern.

mid/rlo

Wenn ein Autohersteller wie Porsche einen runden Geburtstag feiert, wird nicht mit PS gegeizt. Jetzt haben die Schwaben auf dem Laguna Seca Raceway in Kalifornien den neuen 935 vorgestellt.

Die Karosserie dieses Rennwagens soll an den legendären Porsche 935/78 ("Moby Dick") erinnern. Passend zum Jubiläum "70 Jahre Porsche Sportwagen" kommt das außergewöhnliche Stück mit imposanten 515 kW/700 PS daher. Der Supersportler wird in einer Kleinserie von nur 77 Stück gefertigt.

"Dieses spektakuläre Auto ist das Geburtstagsgeschenk von Porsche Motorsport an die Fans in aller Welt", sagt Dr. Frank-Steffen Walliser, Leiter Motorsport und GT-Fahrzeuge. "Da das Auto nicht homologiert ist, mussten unsere Ingenieure und Designer nicht den üblichen Reglements folgen und konnten sich dementsprechend frei entfalten."

Die Technik des Rennwagens für Clubsport-Veranstaltungen und private Rennstrecken-Trainings basiert auf dem Hochleistungssportwagen 911 GT2 RS. Wie bereits beim historischen Vorbild wurden große Teile der Karosserie durch Anbauteile aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff ersetzt beziehungsweise ergänzt.

Mit seinem stromlinienförmigen Heck erstreckt sich der 935 auf eine Länge von 4,87 Meter. In der Breite misst der exklusive Clubsport-Renner 2,03 Meter.

Viele Details sind Anleihen aus der hauseigenen Motorsport-Geschichte: Während die aerodynamisch verkleideten Felgen an die des 935/78 erinnern, sind die LED-Rückleuchten in den Endplatten des Heckflügels an den LMP1-Renner 919 Hybrid angelehnt. Die Außenspiegel stammen vom aktuellen Le-Mans-Sieger 911 RSR, die Abgasendrohre aus Titan sind dem Porsche 908 aus dem Jahr 1968 nachempfunden.

Angetrieben wird der neue 935 von einem 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Biturboaufladung, der weitgehend identisch ist mit dem Serienaggregat des straßenzugelassenen 911 GT2 RS. Die Kraft des Heckmotors wird mittels eines Siebengang Porsche Doppelkupplungsgetriebes an die 310 Millimeter breiten Hinterräder übertragen. Wie bei den GT-Straßenmodellen des 911 betätigt der Fahrer zum Schalten der Gänge Wippen am Lenkrad. Der Porsche 935 kann ab sofort zu einem Preis von 701.948 Euro bestellt werden, ab Juni 2019 wird er ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.