AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki im Umsatz- und Gewinn-Hoch

Rekordjahr

Suzuki schließt Geschäftsjahr 2017/2018 mit Rekordbilanz ab: Automobil-Absatz von 3,2 Millionen, Erhöhung des Gewinns um 40,3 Prozent.

DIe Suzuki Motor Corporation schließt das Geschäftsjahr 2017/2018 mit einer äußerst erfolgreichen Wirtschaftsbilanz ab. Der japanische Allrad- und Kleinwagenspezialist erwirtschaftete mit einem Betriebsgewinn von 2,88 Milliarden Euro ein Rekordergebnis.

Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016/2017 bedeutet dies eine Steigerung um 40,3 Prozent. Der Nettogewinn beträgt 1,66 Milliarden Euro, das entspricht einer Zunahme von mehr als einem Drittel (34,9 Prozent). Der Erfolgskurs drückt sich auch in der hervorragenden Umsatzbilanz von 28,9 Milliarden Euro aus. Die Zunahme gegenüber dem Vergleichszeitraum beträgt nahezu ein Fünftel (18,5 Prozent).

Der japanische Automobil-Hersteller verzeichnete mit 3.228.897 verkauften Einheiten einen neuen Fahrzeug Absatzrekord in seiner Unternehmensgeschichte. Es wurde erstmals wurde die drei Millionen-Marke überschritten. Gegenüber dem Vergleichszeitraum (2016/2017) nahm der weltweite Absatz um 10,5 Prozent zu.

Europa schloss das Geschäftsjahr (2017/2018) mit 281.000 verkauften Einheiten ab. Mit einer Zunahme von 14,9 Prozent zählt es zu den wachstums-stärksten Regionen von Suzuki.

Auch Suzuki Austria im Umsatzhoch

Im Wirtschaftsjahr (04/2017 bis 03/2018) erhöhte Suzuki Austria seinen Umsatz um 24 Millionen Euro auf 135,4 Millionen Euro. Verglichen mit dem Vorjahr (04/2016 bis 03/2017) konnte SUZUKI AUSTRIA seinen Umsatz um mehr als ein Fünftel (+ 21,5 %) steigern.

„Die hervorragenden Wirtschaftszahlen bestätigten Suzukis Innovationskurs. Die Automobile des Managementplans Suzuki Next 100 haben sich zu weltweiten Absatzmagneten entwickelt. Auch auf dem österreichischen Markt ist dies deutlich erkennbar. Dies kommt auch in unserer erfolgreichen Geschäftsbilanz 2017/2018 zum Ausdruck, “ freut sich Helmut Pletzer, Managing Director Suzuki Austria.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.