AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zurück in Europa: Toyota Camry

Comeback

2019 feiert ein alter Bekannter sein Europa-Comeback: Der Toyota Camry meldet sich nach 14-jähriger Abwesenheit zurück in der Mittelklasse.

mid/rhu

Anders als in Europa, wo der Toyota Camry nie so recht auf einen grünen Zweig kam, ist er im Rest der Welt ein echter Renner: Er ist die meistverkaufte Mittelklasse-Limousine der Welt, mehr als 700.000 Einheiten werden pro Jahr verkauft, seit dem Start der ersten Generation im Jahr 1982 kamen 19 Millionen Fahrzeuge in über 100 Ländern zusammen.

Aktuell ist die achte Generation dran, und die soll auch die Europäer von ihren Fähigkeiten überzeugen. Toyota verspricht reichlich Platz, hohe Qualität, effizientes Packaging und innovative, bedienfreundliche Technik. "Die fahrdynamischen Eigenschaften wurden speziell auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes abgestimmt", heißt es.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.