AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Aston Martin Vantage AMR Aston Martin Vantage AMR

Handgeschaltet

Aston Martin präsentiert mit dem Vantage AMR eine puristische Version des Vantage Coupés mit Schaltgetriebe und Carbon-Keramik-Bremsen.

mid/wal

Herzstück des Aston Martin Vantage AMR ist nach wie vor der 4-Liter-V8-Twin-Turbo-Alu-Motor von Mercedes-AMG. Die kräftige Maschine, die für einen optimalen Schwerpunkt und eine nahezu perfekte 50:50-Gewichtsverteilung so niedrig und weit hinten im Chassis wie möglich eingebaut ist, sorgt für 375 kW/510 PS bei 6.000 U/min und beschleunigt in genau vier Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wie beim bestehenden Vantage-Modell beträgt die Höchstgeschwindigkeit 315 km/h.

Der Vantage AMR ist mit einem von Graziano entwickelten 7-Gang-Getriebe mit einem "Dog-Leg"-Layout (mit 2. und 3. Gang in einer Schaltebene) ausgestattet. Im Cockpit erfolgt das Einlegen der Gänge sowohl mit Präzision als auch Finesse über einen handgenähten Leder-Schalthebel. Um ein direktes, reinrassiges Fahrerlebnis zu garantieren, wie man es von einem Sportwagen mit manuellem Schaltgetriebe erwartet, hat der Vantage AMR ein schlupffreies Differential, das von Aston Martins Dynamik-Team an der Silverstone-Rennstrecke abgestimmt und kalibriert wurde.

 Aston Martin Vantage AMR

Das Schaltgetriebe des Vantage AMR verfügt auch über das "Amshift-System". Dieses ist vom Fahrer konfigurierbar und verwendet Kupplungs-, Gangpositions- und Antriebswellensensoren sowie ein sorgfältig abgestimmtes Programm fürs Motormanagement, um die Technik des Zurückschaltens "mit Ferse und Zehen" nachzuahmen, das heißt beim Bremsen und Schalten einen kleinen Gasbefehl zu geben, um eine geschmeidigere Verzögerung und so ein besseres Kurven-Handling zu ermöglichen. Dieses System bietet auch die Möglichkeit des Hochschaltens mit Vollgas für maximale Laufruhe und minimale Unterbrechung der Beschleunigung.

Das Entfernen des Automatikgetriebes und die serienmäßige Ausstattung mit Carbon-Keramik-Bremsen trägt auch zur Gewichtsreduzierung um 95 kg bei. Der Vantage AMR ist auf 200 Einheiten limitiert und in fünf Designer-Spezifikationen erhältlich. 141 der 200 Exemplare sind in den Farbschemen Sabiro Blue, Onyx Black, China Grey oder White Stone erhältlich. Die letzten 59 Exemplare dagegen werden anlässlich des 60. Jahrestags des Triumphs von Aston Martin bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1959 (mit dem DBR1) als Sonderedition hergestellt. Diese wird passend "Vantage 59" genannt.

 Aston Martin Vantage AMR

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.