AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sondermodell: Aston Martin DBS

Auf den Spuren von 007

Vor 50 Jahren trat im 6. James Bond Film ein Aston Martin DBS auf. Anlass für den "On Her Majesty's Secret Service DBS Superleggera Special Edition".

mid/Mst

Als Geheimagent "007" hatte George Lazenby mit nur einem Filmauftritt die kürzeste Karriere aller Bond-Darsteller. Einen deutlich längeren Atem beweist die britische Sportwagen-Marke Aston Martin - und bringt den DBS Superleggera als treffsicheres Sondermodell.

Mit "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" kam 1969 der erste Bond-Streifen in die Kinos. In dem nicht Sean Connery den britischen Agenten mit Charme und Schlagfertigkeit spielte, sondern der Australier George Lazenby. Der konnte beim Publikum und den Produzenten nicht wirklich punkten, dafür sorgte sein Dienstwagen, ein olivgrüner 1969er Aston Martin DBS, für Aufsehen. Zum 50. Geburtstag des sechsten Films der "007"-Reihe bringt der Autobauer nun den "On Her Majesty's Secret Service DBS Superleggera Special Edition" heraus, im vierten Quartal 2019 sollen die ersten der 50 geplanten Exemplare ausgeliefert werden.

Das Auto solle an das Original von 1969 erinnern, allerdings mit einem 5,2 Liter großen Twin-Turbo-V12 unter der Haube, der 725 PS und 900 Newtonmeter leistet. Und zwar geschüttelt, nicht gerührt

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.