AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi A6 55 TFSI e mit Plug-in-Hybrid

Elektrifizierte Ringe

Das Antriebskonzept des Audi A6 55 TFSI e quattro ist so ausgelegt, dass man einen Großteil der täglichen Strecken elektrisch fahren kann.

mid/wal

Audi bringt im zweiten Halbjahr 2019 fünf Modelle mit Plug-in-Hybrid auf den Markt. Das erste, der Audi A6 55 TFSI e quattro startet nun in den Verkauf. Seine 270 kW/367 PS Systemleistung lassen auf souveräne Fahrleistungen schließen.

Wie alle Plug-in-Hybride kombiniert er zwei Antriebe miteinander - im konkreten Fall zu einer Systemleistung von 367 PS. Die E-Maschine, die in die Siebengang S tronic verbaut ist, liefert 105 kW Peakleistung. Bereits bei 1.250 1/min soll das Systemdrehmoment sein Maximum von 500 Newtonmeter erreichen. Die im Fahrzeugheck platzierte Lithium-Ionen-Batterie speichert 14,1 kWh Energie - sie ist so integriert, dass der Gepäckraum einen ebenen, gut nutzbaren Laderaum bietet.

Der elektrifizierte A6 beschleunigt in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 250 km/h Spitze. Rein elektrisch wird er bis zu 135 km/h schnell. Seine elektrische Reichweite beträgt - gemessen nach WLTP-Verfahren - bis zu 53 Kilometer.

Das Antriebskonzept des Audi A6 55 TFSI e quattro ist so ausgelegt, dass man einen Großteil der täglichen Strecken elektrisch und somit lokal emissionsfrei und nahezu geräuschlos fahren kann. Dabei hat man die Wahl zwischen den drei Fahrmodi "EV" für rein elektrisches Fahren, "Hybrid" für die effiziente Kombination beider Antriebsarten und "Hold" für die Konservierung der aktuell vorhandenen elektrischen Energie.

Die Plug-in-Hybrid-Limousine ist ab rund 69.000 Euro bestellbar. In den Baureihen A7, A8, Q5 und Q7 bietet Audi künftig auch Plug-in-Hybride an. Sie alle tragen das Logo "TFSI e".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.