AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit Hybrid: Audi A8 L 60 TFSI e quattro

Doppelherz

Der neue Audi A8 L 60 TFSI e quattro Plug-in-Hybrid schafft standesgemäße Fahrleistungen und eine rein elektrische Reichweite von 46 Kilometern.

mid/rhu

Audi setzt sein Flaggschiff unter Strom: Der neue A8 L 60 TFSI e quattro schafft als erster Plug-in des Hauses in der Oberklasse nicht nur standesgemäße Fahrleistungen. Sondern auch eine rein elektrische Reichweite von bis zu 46 Kilometern. Grundpreis in Deutschland: 109.600 Euro. Der Österreich-Preis ist noch nicht bekannt, wird aber im Bereich von 111.000 Euro liegen.

Die Ingolstädter versprechen für die 5,30 Meter lange Limousine ein "emissionsfreies und nahezu lautloses Fahrerlebnis" für einen großen Teil der täglichen Fahrten. Für die entsprechende Fahrdynamik sorgen die Systemleistung von 330 kW/449 PS und ein Systemdrehmoment von 700 Nm. Bei Bedarf beschleunigt der e-A8 in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis zur elektronisch abgeregelten Spitze von 250 km/h.

Der Spritverbrauch laut Norm liegt bei 2,5 bis 2,7 Liter und 20,9 bis 21,2 kWh je 100 Kilometer. Klar: Das sind eher theoretische Werte, sie sorgen aber wegen der daraus resultierenden Emissionen zwischen 57 und 61 g/km für dicke Bonuspunkte beim Flottenverbrauch.

Noch im vierten Quartal 2019 soll der lange A8 mit Doppelherz zu den Händlern kommen, die Normalversion folgt ein paar Wochen später. Der Antrieb besteht aus einen 3,0 Liter großen V6-Turbo-Direkteinspritzer, der 250 kW/340 PS und 500 Nm Drehmoment parat stellt. Der E-Motor, der mit der Trennkupplung in die Achtstufen-tiptronic integriert ist, steuert nochmal bis zu 100 kW und 350 Nm Drehmoment bei. Die Lithium-Ionen-Batterie unter dem Gepäckraumboden hat eine Kapazität von 14,1 kWh. Ein ausgeklügeltes Antriebsmanagement soll für maximale Effizienz sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!