AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die Lieblings-Hits der Autofahrer

Evergreens bevorzugt

Welche Songs werden beim Autofahren am häufigsten gehört? Dieser Frage ist jetzt Seat nachgegangen. Mit teils überraschenden Ergebnissen.

mid/rhu

Die passenden Klänge am Steuer machen fröhlich und helfen, Stress und Ärger abzubauen. Das ist schon mal positiv fürs allgemeine Wohlbefinden. 64 Prozent der von Seat Befragten geben an, dass ihre Stimmung durch die Art der Lieder beeinflusst wird. Klar ist: Die Mehrheit fährt auf Pop und Rock ab.

Der Queen-Geniestreich "Bohemian Rhapsody" aus dem Jahr 1975 (!) kann sich an erster Stelle der Hitliste der 20 besten Autofahrer-Songs platzieren. Auf Platz zwei liegt "Dancing Queen" von Abba, gefolgt von Bon Jovis "Livin' On A Prayer" und 1980er-Hits wie "Walking On Sunshine" oder "Eye Of The Tiger".

Als Vertreter halbwegs zeitgenössischer Klänge schaffen es nur Pharrell Williams mit "Happy" (auch schon sechs Jahre alt) und die Black Eyed Peas mit "I Gotta Feeling" (zehn Jahre alt) in die Top Ten. Erst ab Platz 11 sind weitere aktuelle Songs wie zum Beispiel "This Is Me" aus dem Film "The Greatest Showman" oder "Roar" von Katy Perry vertreten.

Auch ein 1960er-Song und einer aus den 1990ern haben es in die Top 20 geschafft: "Ain't No Mountain High Enough" (1966) liegt auf Platz 11, "Wonderwall" von Oasis auf Rang 13.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.