AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Zwei

Neues Modelljahr, neues Glück: Mit Fiat 500 Star und Fiat 500 Rockstar betreten zwei neue Top-Versionen des Bestsellers 500 die Bühne.

mid/Mst

Fiat hat einen Star und einen Rockstar kreiert. Was beim Fiat 500 Star glänzt, etwa der Lack oder Chrom-Zierteile wie die Spange an der Front oder die Seitenspiegel-Gehäuse, ist beim Fiat 500 Rockstar matt oder mattiert.

Helle Farben innen und außen beim Star, dunkle Töne beim Rockstar, außerdem eine aggressiver gestaltete Frontschürze und stärker konturierte Seitenschweller. Die neue Karosseriefarbe Portofino Mattgrün rückt den Rockstar ins Rampenlicht, für den Star gibt es neu im Sortiment das zarte Stella Weiß, das Schattierungen von Rosa aufweist.

Pop trifft auf Rock 'n' Roll, und Fiat führt vor, wie man aus einem bekannten Auto mit ein paar Zutaten - vor allem bei der Farbgebung und der Materialauswahl im Innenraum - ein Frisches auf die Räder stellen kann.

Es sei wichtig, im Design Materialtrends und auch Technologietrends abzubilden, erklärt Rossella Guasco, Head of Color and Materials. Sie ist also an entscheidender Stelle verantwortlich für die Frohnatur Fiat 500. Die Designer müssen nicht nur wissen, was gerade angesagt ist, sondern auch, welche Altersgruppe angesprochen ist und wo bei dieser die Vorlieben sind.

Dazu kommen regionale Besonderheiten - eine italienische Angehörige der Generation Z tickt anders als ein deutscher 50-Jähriger. Zwei Modevarianten mit unterschiedlichen Charakteren machen also Sinn, vor allem bei einem Lifestyle-Produkt wie dem 500. Entscheidend ist, dass Liebe zum Produkt und das entsprechende Know-how im Auto stecken: Es sei wie bei einem guten Essen, sagt Guasco: Der Küchenchef kreiere das perfekte Gericht aus einer Vielzahl von Zutaten.

Zu diesen Zutaten gehört heute auch die zielgruppenorientierte Connectivity. Die spielt beim jüngeren Autokäufer von heute eine ebenso große Rolle wie die Technik, die unter der Haube steckt - und das sind bei 500 Star und Rockstar die bekannten Motoren.

Als Einstieg bietet Fiat den Benziner 1.2 8V mit 51 kW/69 PS an. Zudem sind der 0.9 8V Twin Air mit 63 kW/85 PS und der 1,2-Liter-Vierzylinder, der 51 kW/69 PS leistet, zu haben. Alle Motoren sind mit Handschaltgetriebe kombiniert, der Fiat 500 1.2 8V auch mit Dualogic-Automatik.

Im Auto sorgen Android Auto oder Apple CarPlay dafür, dass sich die Generationen diesseits des Rentenalters angesprochen fühlen. Das serienmäßige Entertainmentsystem Uconnect 7" HD LIVE lässt sich mit der HiFi-Anlage BeatsAudio aufrüsten, das Autoradio passt dann zu den Kopfhören, die außerhalb des Kleinwagens zum Einsatz kommen.

Zum Paket gehört auch der Musikstreamingdienst Apple Music, der über 50 Millionen Titel bereitstellt, und den Fiat zum 120. Geburtstag der Marke bis zu sechs Monate spendiert. Auch so lassen sich junge Kunden für ein Auto begeistern.

Die Erfolgsgeschichte des Fiat 500 wird fortgeschrieben. Die Botschaft ist klar: Ein knuffiges Retro-Design hilft beim Kundenfang. Das allein genügt aber nicht, sondern es muss an vielen Stellschrauben gedreht werden. Bei Fiat hat man das erkannt - die Beweisstücke heißen Star und Rockstar.

Zu haben sind sie ab 16.790 Euro in Deutschland und ab 17.550 Euro in Österreich. Allerdings gibt es in der Alpenrepublik einen Modell-Bonus von 2.760 Euro und bei Leasing nochmals einen Bonus von 1.200 Euro, sodass sich ein Aktionspreis von 13.590 Euro ergibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.