AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai: neue Ventilsteuerung CVVD

Kluge Ventile

Mit der Ventiltechnik CVVD beschreitet Hyundai neue Wege. Denn diese Ventilsteuerung kann auf unterschiedliche Fahrsituationen reagieren.

mid/wal

CVVD soll sowohl die Motorleistung, als auch die Kraftstoffeffizienz optimieren. Die von Hyundai entwickelte Ventilsteuertechnologie reguliert die Öffnungs- und Schließdauer der Ventile entsprechend den Fahrsituationen. Gleichzeitig ermöglicht sie laut Hersteller situationsabhängig eine Leistungssteigerung von vier Prozent und eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz von fünf Prozent. Darüber hinaus soll CVVD die Emissionen um zwölf Prozent senken.

Typische variable Ventil-Steuertechnologien bestimmen den Zeitpunkt des Öffnens und Schließens des Ventils (CVVT = Continuously Variable Valve Timing) oder das Luftvolumen durch Einstellen der Öffnungstiefe (CVVL = Continuously Variable Valve Lift). Diese variablen Steuertechnologien können aber die Ventilöffnungsdauer nicht regulieren, da der Schließzeitpunkt des Ventils dem Öffnungszeitpunkt untergeordnet ist und nicht auf verschiedene Fahrsituationen reagieren kann. Hyundai CVVD geht neue Wege, indem es eine nahezu unabhängige Öffnungsdauer des Ventils ermöglicht.

Die Weltneuheit kommt erstmals im neuen Smartstream G1.6 T-GDi-Motor zum Einsatz, der seine Premiere im in Europa nicht erhältlichen Hyundai Sonata Turbo feiern wird. Modelle für den europäischen Markt werden folgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.