AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LA Auto Show: Mini John Cooper Works GP

Rennzwerg

Klare Ansage: Ein Kleinwagen mit 306 PS. Kompromisslose Sportlichkeit kennzeichnet den auf 3.000 Stück limitierten Mini John Cooper Works GP.

mid/rhu

Kompromisslose Sportlichkeit und ein Superlativ kennzeichnen den auf 3.000 Exemplare limitierten Mini John Cooper Works GP, der jetzt auf der Los Angeles Auto Show erstmals gezeigt wird.

Der Superlativ: Das sind die 267 km/h Spitze des Renn-Mini, der seinem Vorgänger auf dem Nürburgring mit einer Zeit von weniger als acht Minuten um fast eine halbe Minute enteilte. Denn diese Zahl macht ihn zum schnellsten jemals für den Straßenverkehr zugelassenen Modell der britischen BMW-Tochter.

Radikal sportlich ist der JCW GP von der Karosse mit dem auffallenden Heckspoiler bis zum Fahrwerk. Er soll Enthusiasten "ein intensives und puristisches Renngefühl" vermitteln, so seine Erbauer, die dem Ausnahme-Gefährt "konkurrenzlose Sportlichkeit und überwältigende Agilität" zuschreiben.

Die Auslieferung rund um den Globus beginnt im März 2020. Alle Empfänger können sich über ein ganzes Paket dynamikorientierter Zutaten freuen. Etwa auf die modellspezifische Sport-Abgasanlage für den starken Sound, das 8-Gang Steptronic Sport-Getriebe mit integrierter mechanischer Differenzialsperre für die Vorderräder, über eine eigenständige Fahrwerkskonstruktion und -abstimmung plus eine Tieferlegung um zehn Millimeter gegenüber dem "normalen" JCW.

Auch eine besonders leistungsfähige Sportbremsanlage, die extrem steife Karosseriestruktur und die ebenfalls verstärkte Motor- und Fahrwerksanbindung, spezielle Front- und Heckschürzen oder das Interieur mit nur zwei Sitzplätzen und speziellem GP-Cockpit gehören zum GP-Paket. Die hinteren Sitzgelegenheiten fielen den Abspeckmaßnahmen für den heißen Rennzwerg zum Opfer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.