AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gefragt: Nissan Leaf e+ 3.ZERO

Sonder-Leaf

Einen Monat nach der Präsentation des limitierten Nissan Leaf e+ 3.ZERO sind in Europa schon rund 3000 der 5.000 Fahrzeuge reserviert.

mid/rhu

Wichtigste Besonderheiten des limitierten Stromers Nissan Leaf e+ 3.ZERO Limited Edition sind sein auf 160 kW/217 PS erstarkter Motor und die 62-kWh-Batterie, mit der laut Nissan bis zu 385 Kilometer nach dem strengen WLTP-Zyklus am Stück möglich sind.

Zu Preisen ab 46.500 Euro gibt es außerdem noch ein Soundsystem von Bose, Velours-Ledersitze, LED-Scheinwerfer, das Fahrerassistenzsystem ProPilotund das Infotainment- und Navigationssystem mit Acht-Zoll-Farbdisplay.

Neu im E-Auto-Regal und ab 40.300 Euro zu haben ist auch der Leaf 3.Zero mit 110 kW/150 PS-Motor, 40-kWh-Batterie und 270 Kilometer Reichweite (WLTP), der mehr Ausstattung mit Optionen wie einer Zweifarbenlackierung verbindet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.