AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bereits bestellbar: Opel Corsa-e Opel Corsa-e 2019

Stromzeitalter

Mit dem bereits bestellbaren Opel Corsa-e bringen die Rüsselsheimer ein Elektroauto zu einem Preis, der auch für Normalverdiener machbar ist.

mid/Mst

Natürlich sind auch die für den Opel Corsa-e fälligen 29.900 Euro kein Schnäppchen - aber der Preis für den Stromer ist dennoch weit weg vom Oberklasse-Niveau. Damit könnte Opel auch bei Käufern punkten, die sich bisher gesträubt haben, ein Elektroauto in die Garage zu stellen. Zudem kommen noch landesspezifische Elektroprämien hinzu, die vom Kaufpreis abgezogen werden können.

Trotz des fairen Preises müssen Käufer auch bei der Einstiegsvariante keine Ausstattungs-Asketen sein. Ein besonders attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet laut Opel die ab sofort reservierbare Corsa-e "First Edition", die 32.900 Euro kostet und LED-Scheinwerfer, 17-Zoll-Aluräder, Zweifarblackierung und ein volldigitales Cockpit beinhaltet. Auf Wunsch ist für den neuen Corsa auch das Voll-LED-Matrix-Licht namens IntelliLux zu haben - eine Premiere in der Kleinwagenklasse.

Weiterer Pluspunkt: der völlig neue Kleinwagen auf modularer PSA-Konzernplattform verfügt dank seiner 50 kWh-Batterie über eine alltagstaugliche Reichweite von 330 Kilometer laut WLTP-Messverfahren. Der Motor leistet 100 kW/136 PS, in 8,1 Sekunden ist Tempo 100 erreicht. Innerhalb von 30 Minuten kann die Batterie per 100-kW-Schnellladung zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden.

 Opel Corsa-e 2019

 Opel Corsa-e 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.