AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 508 und 508 SW mit Plug-in-Hybrid

Unter Teil-Strom

Das Plug-in-Hybridmodell Peugeot 508 SW Hybrid hängt an der Ladestation - danach fährt es, wie auch die Limousine, 52 Kilometer elektrisch.

mid/rhu

Es gibt sie in drei Ausstattungslinien und mit vier Fahrmodi: Peugeot setzt 508 und 508 SW teilweise unter Strom und verspricht für die beiden neuen Plug-in-Hybrid-Modelle reichlich Leistung und vergleichsweise niedrige CO2-Emissionen von 29 beziehungsweise 30 g/km.

Der Antrieb der zwei schicken Mittelklasse-Modelle besteht aus einem 180 PS starken 1,6 Liter-Benziner und einem E-Motor, der dank seiner 110 PS eine Systemleistung von 225 PS ermöglicht. Rein elektrisch kommen die 508er laut WLTP-Norm bis zu 52 Kilometer weit. Die 11,8 kWh-Akkus lassen sich in drei Stunden an einer Wallbox vollladen. 508 Hybrid und 508 SW Hybrid sind in Kürze bestellbar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.