AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polestar 2: spannender Elektro-Volvo

Attacke auf Tesla

Polestar, die elektrische Performance-Marke von Volvo, nennt als Gegner des neuen Polestar 2 gnaz eindeutig das Model 3 von Tesla.

mid/rhu

Normalerweise verkneifen sich die Hersteller bei der Präsentation eines komplett neuen Modells den Hinweis, wen sie als direkten Gegenspieler auf dem Markt ansehen. Anders Polestar, die elektrische Performance-Marke von Volvo. Dort wird der Polestar 2 klar gegen das Model 3 von Tesla positioniert. Auch bei den Preisen.

Starkes, skandinavisches Design im Kompaktformat, dazu eine technische Ausstattung auf absolut konkurrenzfähigem Niveau: Der Polestar 2 rollt mit zwei zusammen 300 kW/408 PS starken E-Motoren an, die es auf ein maximales Drehmoment von 660 Nm bringen. Er spurtet in knapp unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und er schafft dank seiner 78-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern am Stück nach der praxisnahen WLTP-Norm.

"Als eines der ersten Fahrzeuge weltweit ist der Polestar 2 mit einem Infotainment-System auf Basis des Betriebssystems Android ausgerüstet", so die Schweden. Erstmals kommen damit Features wie Google Assistant, Google Maps mit Elektroauto-Unterstützung und der Google Play Store in einem Fahrzeug zum Einsatz. Eine natürliche Sprachsteuerung und einen wie gewohnt hochkant stehenden, elf Zoll großen Touchscreen hat der 2er ebenfalls an Bord, die Verwendung des Smartphones als Fahrzeugschlüssel ermöglicht problemlos Car-Sharing-Funktionen.

Die Produktion des Polestar 2 beginnt im Frühjahr 2020 in China, dann wird er dort, in den USA, Kanada und Westeuropa eingeführt. Die Preisliste soll bei fast unglaublich günstigen 40.000 Euro starten. Für die "in den ersten zwölf Monaten verfügbare Launch Edition ist ein Orientierungspreis von 60.000 Euro angesetzt", so ein Polestar-Sprecher. Ein Abo-Modell analog zu Care by Volvo ist ebenfalls geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.