AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Basismodell: Porsche 911 Carrera

Familien-Zuwachs

Porsche erweitert bei der neuen, achten Generation des 911 das Portfolio. Jetzt ist das Basismodell 911 Carrera als Coupé und Cabrio dran.

mid/rhu

Auch wenn der Porsche 911 Carrera traditionsgemäß den Einstieg in die 911er-Reihe markiert: Ein Verzichts-Statement ist er keineswegs. So liefert der Dreiliter-Sechszylinder-Boxer mit Biturbo-Aufladung mit 385 PS 15 Pferdestärken mehr als der Vorgänger.

Er beschleunigt per Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe in 4,2 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 293 km/h. Mit dem optionalen Sport Chrono-Paket verkürzt sich der Sprint nochmals um 0,2 Sekunden.

In der Ausstattung entspricht der Carrera beinahe komplett dem Carrera S, er unterscheidet sich aber durch kleinere Räder (vorne 19, hinten 20 Zoll) und Bremsen sowie durch die Einzelendrohr-Blenden der Abgasanlage.

Bestellbar sind Carrera Coupé und Cabrio ab sofort zu Österreich-Preisen von 127.657 (Deutschland: 104.655) beziehungsweise 145.822 Euro (D: 118.935 Euro). Übrigens: Die Allrad-Version Carrera 4 liefern die Zuffenhauser in Kürze nach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.