AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kommt demnächst: Seat Mii electric

Stromzwerg

Mit dem Seat Mii electric bringen die Katalanen in Kürze den elektrischen Bruder des VW e-up, allerdings mit doppelt so großer Batterie-Kapazität.

mid/wal

Der neue Seat Mii electric soll nicht teurer sein "als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor". Welches Auto mit Verbrennungmotor Seat damit meint, bleibt vorerst offen, denn konkrete Beträge für die Elektro-Variante hat der Hersteller noch nicht mitgeteilt.

Doch schon bald soll der kleine Elektro-Seat auf den meisten europäischen Märkten eingeführt werden. Hierzu gehören neben Österreich und Deutschland die Niederlande, Norwegen, Frankreich, Spanien, Großbritannien, die Schweiz, Italien, Belgien, Dänemark, Finnland und Schweden.

Außerdem fungiert der Mii electric als Vorbote für künftige Mitglieder der markeneigenen Elektro-Familie, die zeitnah Zuwachs durch weitere Modelle erwartet. Hierzu zählen etwa reine Elektroautos wie der Seat "el-Born" sowie Plug-in-Hybridversionen des Tarraco und Leon, des Cupra Formentor und des kommenden Cupra "Leo".

Äußerlich wurde der neue Seat Mii electric im Vergleich zum Verbrenner-Modell, abgesehen von "electric"-Schriftzügen und 16-Zoll-Leichtmetallrädern in mattem Grau, nicht modifiziert, auch im Innenraum wurden nur feine Veränderungen vorgenommen. Hierzu gehören unter anderem ein neu gestaltetes Armaturenbrett, Ambientebeleuchtung sowie Sitz- und Lenkradheizung. Darüber hinaus ist der Mii electric serienmäßig mit einem Spurhalteassistenten ausgestattet.

Der Elektromotor ist das aus dem VW e-up bekannte Aggregat mit 61 kW/83 PS und dem stolzen Drehmoment von 212 Nm. Der Lithium-Ionen-Akku bietet eine Kapazität von 36,8 kWh (jene des e-up brachte es bisher nur auf 18,7 kWh), bei einem Verbrauch von 14,2 kWh laut WLTP-Testzyklus geht sich somit eine Reichweite von 260 Kilometer mit einer Ladung aus. Mit 40 kW Gleichstrom ist der Akku in weniger als einer Stunde wieder auf 80 Prozent seiner Kapazität aufgeladen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.