AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift Toyota Prius Plug-in Hybrid

Neues Gewand

Der Toyota Prius Plug-in-Hybrid rollt zum Modelljahr 2019 überarbeitet mit einem fünften Sitz, neuen Farben und einem neuen Interieur auf die Straße.

mid/arei

Die an Steckdose und Ladesäulen aufladbare Toyota Prius Plug-in Hybrid kombiniert zwei Welten: elektrische Reichweite und Alltagstauglichkeit. So kann der Prius Plug-in-Hybrid im EV-Modus bis zu 59 Kilometer lokal emissionsfrei zurücklegen.

Die vollelektrische Höchstgeschwindigkeit beträgt 135 km/h. Bei einer Systemleistung von 90 kW/122 PS verbraucht der Hybrid im realitätsnahen WLTP-Normzyklus 1,3 Liter Kraftstoff und 9,9 kWh Strom je 100 Kilometer.

Der Prius Plug-in-Hybrid mit nunmehr fünf statt vier Sitzen und einem neu gestalteten Interieur wird in drei Ausstattungslinien angeboten: Von der Einstiegsversion (ab 37.200 Euro) über das Ausstattungsniveau Comfort (ab 38.150 Euro) bis hin zum Topmodell Prius Plug-in-Hybrid Executive (ab 41.750 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.