AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab sofort bestellbar: Elektro-VW ID.3 1ST VW ID.3 2019

Strom fürs Volk

Das erste Serienauto der neuen ID-Familie von VW trägt eine 3 im Namen: der ID.3. Ab sofort läuft die Voranmeldung für die Sonderedition "1ST".

mid/jub; Fotos: VW

Aller guten Dinge sind drei, hat man sich wohl in Wolfsburg gedacht, als die Entscheidung für die Benennung des Stromers fiel, der VW ID.3 heißt. Sie soll auf den dritten Buchstaben im Alphabet und damit auf das C-Segment - die Kompaktklasse - verweisen. Hier ist der neueste VW angesiedelt.

Er soll aber auch als dritter Meilenstein der Firmengeschichte wahrgenommen werden, nach dem Käfer und dem Golf. Beide haben bekanntlich jeweils eine neue Ära der Mobilität begründet, und Generationen von Autofahrern nachhaltig geprägt. Der ID.3 tritt somit in riesige Fußstapfen.

"Wir starten mit dem ID.3 aus der Mitte heraus, dem Markenkern von Volkswagen, in dem die Mehrzahl der Modelle und des Verkaufsvolumens zu finden sind. Die Zahl 3 signalisiert zudem Ausbaufähigkeit in die Segmente darüber und darunter, wir haben eine Menge in der Pipeline", sagt Jürgen Stackmann, Markenvorstand für Vertrieb und Marketing, zum neuen Modell und dessen Typenbezeichnung. Bis 2025 will Volkswagen die Nummer 1 weltweit im Bereich Elektro-Autos sein.

Strackmann weiter: "Der ID.3 wird Außenabmessungen erhalten wie unser Golf, innen wird der Wagen aber wesentlich geräumiger sein. Dies wird durch den Einsatz einer ganz neuen Plattform ermöglicht."

Der ID.3 ist ein wichtiger Baustein in der Elektro-Offensive des Konzerns - er ist der E-Wagen fürs Volk. Unter 30.000 Euro soll er kosten, mit Reichweiten von 330 bis zu 550 Kilometern. Ab sofort bieten die Wolfsburger eine exklusive, auf 30.000 Fahrzeuge limitierte Pre-Booking-Sonderedition namens ID.3 1ST mit umfangreicherer Serienausstattung an, die nach Zahlung von 1.000 Euro Registrierungsgebühr vorbestellt werden kann.

Der ID.3 1ST weist eine Reichweite von 420 Kilometern nach WLTP auf und kostet unter 40.000 Euro. Dazu spendiert VW ein Jahr lang kostenloses Stromladen bis 2.000 kWh an allen öffentlichen Ladesäulen, die über die Lade-App WeCharge nutzbar sind, sowie im europaweiten Schnellladenetz "Ionity", an dem Volkswagen beteiligt ist. Ende 2018 startet die Produktion des ID.3 1ST, Mitte 2020 beginnt VW mit der Auslieferung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.