AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Limitierte Sportversion
Mag. Severin Karl

Zeit der Gegensätze im FCA-Konzern

Eigentlich setzt man bei FCA voll auf die Elektrifizierung aller Marken. Nur bei Alfa Romeo gibt es einen Ausreißer mit 540 PS und Motorsport-Anleihen: Die Giulia GTAm.

Mag. Severin Karl

Jeep bringt Plug-in-Modelle, Fiat (500) und sogar Fiat Professional (Ducato) haben Elektrofahrzeuge vor der Tür stehen, selbst für Abarth wird Hybridisierung versprochen und was macht Alfa Romeo? Hauen die Giulia GTAm auf den Markt: Ein limitiertes Herzflimmern mit 540 PS, über 300 km/h Spitze und einem Sprintwert von 3,6 Sekunden auf 100 km/h.

Auf Bestellung gebaut
Maximal zehn Exemplare der Italienerin sollen nach Österreich kommen, hören wir bei der Präsentation in Grafenegg Anfang Oktober, drei sind bereits verkauft. Weltweit werden 500 dieser extravaganten Limousine die Köpfe verdrehen. Gebaut wird die Giulia GTAm übrigens erst auf Bestellung, das Modell auf dem Foto ist der Prototyp, der auf dem Genfer Automobilsalon im März 2020 hätte glänzen sollen. Ab zum Händler? Zuerst das Konto checken: Nach heutigem Stand sind rund 220.000 Euro fällig, so der Dämpfer des Importeurs.

Die Besonderheiten
Die speziellen Features umfassen den Verzicht auf die Rückbank, ein um 100 Kilogramm geringeres Leergewicht und eine optimierte Aerodynamik. Mit 540 PS ist die Leistung um 30 PS höher als beim regulären V6-Modell, wie gewohnt stellt Ferrari die Motorbasis.
Eines muss abschließend gesagt sein: Auch für Alfa Romeo sind Veränderungen im Plan, um das Markenpotenzial voll auszunutzen. Natürlich wird auch das heißeste Pferd im FCA-Stall mit der Zeit elektrifiziert. Bis dahin erfreuen wir uns an extremen Modellen wie der Giulia GTAm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.