AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genf 2020: BMW Concept i4 enthüllt

Elektro-Nieren

BMW hat auf der „Genfer“ Pressekonferenz das BMW i4 Concept vorgestellt. Und ja: Es hat gigantische Nieren.

Johannes Posch

Van Haaydonk – der BMW Designchef – präsentierte auf der für Genf geplanten Pressekonferenz das BMW Concept i4. Ein, seiner Aussage nach, sehr nah an der Serienversion angelehntes Konzeptfahrzeug, bei dem BMW-Fans wohl vor allem auf eines gespannt waren – die Nase. Und ja: die großen Nieren, die uns wohl auch für den „normalen“ Vierer erwarten, der leider noch nicht gezeigt wurde, sind auch beim kommenden i4 wohl unumgänglich. 

Der Rest ist soweit schon bekannt: rund 600 Kilometer Reichweite nach WLTP und anständig Power sollen für „Freude am Fahren“ sorgen. Innen wartet ein für BMW gänzlich neues Interieur, das mit seinen im Konzeptauto stramm nebeneinanderstehenden, zwei leicht gebogenen Bildschirmen etwas an aktuelle Mercedes Cockpits erinnert.  Wir sind gespannt, wie das in der Serie dann aussieht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.