AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In 2,3 Sekunden auf 100; muss man erlebt haben

Wer in einem Bugatti tüchtig Gas gibt, kann was erleben. Denn die Marke für Milliardäre baut Sportwagen, die schneller sind als alle anderen. Dafür liegen die Preise im siebenstelligen Bereich. Nun können die Kunden das agilste Mitglied der Chiron-Familie testen. Zuvor durften nur die hauseigenen Rennfahrer ans Steuer.

mid/wal

"Diesen Hypersportwagen muss man unbedingt selbst erleben, das Besondere spüren, um die bemerkenswerte Arbeit des gesamten Teams dahinter einordnen zu können", sagt Bugatti-Präsident Stephan Winkelmann. "Unsere Kunden können hier auf der Rundstrecke am Bilster Berg den Chiron Pur Sport im Grenzbereich fahren und sich anschließend auf öffentlichen Straßen von seiner Alltagstauglichkeit überzeugen."

Mit dem Chiron Pur Sport erweitert Bugatti sein Portfolio um einen straßenzugelassenen Hypersportwagen mit ungewöhnlichen Fahreigenschaften. Der Chiron Pur Sport ist konsequent auf Agilität, Handling und Fahrperformance geeicht und fährt sich besonders schnell in Kurven. Damit wird er zum idealen Fahrzeug für Piloten, die es reizt, Kurven im querdynamischen Grenzbereich zu erleben.

Möglich wird das durch starke Modifizierungen in den Bereichen Antrieb, Fahrwerk und Aerodynamik. Der 8,0-Liter-W16-Motor mit 1.500 PS und 1.600 Newtonmeter Drehmoment dreht 200 Umdrehungen höher und erreicht seine Nennleistung nun zwischen 6.700 und 6.900 Umdrehungen, die maximale Schaltdrehzahl liegt bei 6.900 Umdrehungen.

Dank eines um 15 Prozent kürzer übersetzten Getriebes beschleunigt der Chiron Pur Sport noch schneller und brutaler als ein Chiron. Von 0 auf 100 vergehen nur 2,3 Sekunden statt 2,4 Sekunden, von 0 auf 200 nun 5,9 statt 6,1 Sekunden. Dazu beschleunigt er im 6. Gang von 60 auf 120 km/h in 4,4 Sekunden statt in 7,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 350 km/h elektronisch abgeregelt.

Die Serienversion des auf 60 Stück limitierten und drei Millionen Euro (netto) teuren Chiron Pur Sport entsteht nun im französischen Molsheim.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.