AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Sound und Dynamik für den Power-Kombi

In Sachen Leistung hat Abt dem aktuellen Audi RS6 schon vor einiger Zeit auf die Sprünge geholfen. Jetzt legen die Tuner mit einer Abgasanlage und weiteren Fahrwerksoptionen noch einmal nach.

Johannes Posch

Falls irgendjemandem die 600 PS nicht reichen sollten, die der aktuelle Audi RS6 ab Werk aus seinem Turbo-V8 quetscht, dem kann bei Abt schon länger geholfen werden: 700 oder 740 PS stehen auf der Preisliste. Für das dazupassende Klangfeuerwerk gibts nun die neue ABT Schallda?mpferanlage, die mit ihren vier parallel durchstro?mten Rohren und zwei elektrisch verstellbaren Abgasklappen ein akustisches Feuerwerk mit beeindruckender Klangvielfalt entzünden soll. Sie besteht aus End- und Mittelschallda?mpfer, besitzt einen großzu?gigen Durchmesser von 102 mm und Endrohrblenden in mattem Sichtcarbon.

Abts Fahrwerksabteilung hat hingegen Gewindefahrwerksfedern als auch ein komplettes Gewindesportfahrwerk V4 in Edelstahlausfu?hrung herausgebracht. Letzteres bietet eine variable Tieferlegung von 10-35 mm an der Vorder- und 10-40 mm an der Hinterachse, separat einstellbare Zug- und Druckstufe, wobei das bei der Druckstufe auch getrennt fu?r den High- und Lowspeed-Bereich möglich ist. Zusa?tzlich oder auch einzeln ko?nnen zudem ABT Sportstabilisatoren fu?r Vorder- und Hinterachse installiert werden. Sie verbessern das Handling durch Reduzierung der Rollneigung und wirken Untersteuerungstendenzen entgegen. Dennoch bleibt der Fahrkomfort bei beidseitiger Einfederung vollsta?ndig erhalten.

Zum Schluss zum unangenehmen Teil - den Kosten. Für das Gewindefahrwerk werden 6.131,42 € fällig, für die Federn 1.354,96 € und für die Stabilisatoren 1.257,47 €. Die Abgasanlage hingegen schlägt mit 5.644,04 € zu Buche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.