AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dicke Backen, Fließheck, anständig Power: gefällt uns

BMW hat derzeit keinen dreitürigen Hot Hatch im Programm. Aber eine Werkstatt in Coventry, England, löst dieses Problem. Sie kombinierten einen M140i Dreitürer und ein M2-Wrack, fügten etwas Handwerkskunst hinzu und schufen etwas Großartiges!

Johannes Posch

Die gesamte Front stammt direkt von einem M2. Wenn man also direkt vor dem Auto steht, hat man im Grunde keine Ahnung, dass man hier vor etwas (zumindest im Moment noch) gänzlich einzigartigem steht. Erst der eine oder andere Schritt zur Seite enthüllt die dreitürige Fließheck-Natur des M140i, der die Basis für diesen großartigen Umbau geliefert hat. Allerdings fallen auch hier einige markante Unterschiede zum normalen 1er auf. Immerhin stammen auch die Kotflügel und das Heck vom scharfen Kompakt-Coupé der Münchner. Heißt: Er ist richtig, richtig breit; steht unglaublich bullig da und sieht einfach brutal aus. Ein Eindruck, der sich am Heck noch verstärkt. Dort wurde die Schürze des M2 - samt Abgasanlage - nämlich noch durch aggressiver designte vertikale Streben verschärft.

Der Erbauer dieses ganz speziellen BMW, der angenehm an das Z3M Coupé erinnert, erzählte unseren Kollegen von Road & Track, dass die Komponenten des M2 von einem Unfallwagen stammten. Dessen Motor scheint allerdings nicht mehr zu retten gewesen zu sein - unter der Haube des Hot Hatches steckt nämlich noch der selbe B58 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 335 PS (250 Kilowatt), der auch normalerweise dort zu finden wäre. Der Konstrukteur beabsichtigt aber, eben jenen noch soweit zu tunen, dass die Leistung näher an die 405 PS (302 kW) des M2 Competition heranreicht.

Obwohl es sich bei diesem Auto derzeit um ein Einzelstück handelt, möchte der Erbauer das Bodykit in Zukunft gerne auch zum Kauf anbieten. Der Haken an der Sache: billig wäre das Vergnügen nicht. Er schätzte, dass die Teile allein rund 20.000 Pfund kosten würden. Also nach heutigem Kurs rund 22.448 Euro.

Quelle: BMW & Mini UK Group via Facebook

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.