AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Baut Skoda den nächsten Passat?
Foto: Werk

Plattformgedanken

Wenn in drei Jahren die Produktion der nächsten Passat-Generation anläuft, könnte das auch in einem Skoda-Werk passieren, erst recht, wo die technische Verwandtschaft zum Superb noch viel enger wird.

Der VW Passat und der Skoda Superb liegen auf einer Wellenlänge. Da ist es irgendwie logisch, dass die nächste Generation des Passat gemeinsam mit dem Superb auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) von der tschechischen Konzerntochter entwickelt und in Europa gebaut werden.

Damit werden sich Passat und Superb technisch und konzeptionell noch stärker annähern, berichtet die Fachzeitschrift "auto motor und sport". Und wie wird das aussehen? Beide Modelle werden beispielsweise den identischen Radstand erhalten. Zudem könnte die klassische Stufenheck-Limousine des VW durch eine Limousine mit großer Heckklappe ersetzt wird, wie es beim Superb aktuell schon der Fall ist. Diskutiert wird auch, dass pro Marke nur noch eine Karosserievariante gebaut wird. Das könnte bedeuten, dass beim Superb der Kombi entfällt.

Die Produktion der nächsten Passat-Generation soll im zweiten Quartal 2023 beginnen, berichtet auto motor und sport weiter. Über den Produktionsstandort will der Konzern im Herbst entscheiden. Da ein Werk in der Türkei nicht zur Verfügung steht, sind die Werke in Kvasiny (Tschechien) und Bratislava (Slowakei) in der engeren Wahl. Bislang wird der Passat in Emden gebaut. Dort investiert Volkswagen eine Milliarde Euro, um ab 2022 sukzessive Elektroautos an der Nordsee fertigen zu können. mid/rlo

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.