AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schluss mit Tempo 140
BKA

Die Teststrecken werden mit Anfang März beendet

In der ORF Pressestunde kündigte Infrastrukturministerin Leonore Gewessler an, die beiden 140 km/h-Teststrecken in Nieder- und Oberösterreich mit 1. März zu beenden und sprach auch über andere Themen rund um NoVA, Pendlerpauschale und Dieselprivileg.

Johannes Posch

Infrastrukturministerin Leonore Gewessler (Grüne) kündigte gestern, am 09.02.2020 in der ORF-"Pressestunde" an, heute eine Verordnung zur mit 1. März gültigen Beendigung der 120 km langen 140 km/h-Teststrecken zwischen Melk bis Oed und Haid bis Sattledt zu erlassen.

Leider war das auch schon das mit Abstand konkreteste, was der Ministerin in Hinblick auf für Autofahrer relevante Maßnahmen zu entlocken war. So deutete sie etwa an, die Deckelung der NoVA ins Visier nehmen zu wollen, die Pendlerpauschale vom Gehalt unabhängig gestalten zu wollen und die Abschaffung des Dieselprivilegs „tabulos diskutieren“ zu wollen. Alle aktuell laufenden Verfahren bei Autobahnprojekten werden allerdings zu Ende geführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.