AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schluss mit reisekrank dank "Wohlfühl-Modus"

Schluss mit reisekrank dank "Wohlfühl-Modus"

Jaguar Land Rover entwickelt eine Software, die Lenk- und Bremsmanöver anpasst und somit Reisekrankheit vorbeugt.

Petra Walter

Wer kennt das nicht: Man würde als Beifahrer gern im Auto lesen, aber beim ersten Bremsen wird einem übel. – Reisekrank! In autonom fahrenden Autos von morgen werden aber auch "Fahrer" während der Fahrt lesen oder sogar arbeiten wollen. Jaguar Land Rover entwickelt daher Software, die Beschleunigen, Bremsen bzw. Lenkbewegungen harmonisiert und somit Reisekrankheit verhindert. Konkret bedeutet das, dass Fahrstil und -verhalten durch Algorithmen so gesteuert werden, dass sich das Auto jedem einzelnen Passagier dynamisch und ergonomisch anpasst.

Intelligenter Wohlfühl-Modus
Dazu wurden in einem ersten Schritt Auslöser und Reaktionen rund um Reisekrankheit analysiert. Das Ergebnis floss in den individualisierten „Wohlfühl-Modus“, dessen Algorithmen aufgrund der Informationen die auslösenden Faktoren um bis zu 60 Prozent reduzieren. In den zukümnftig selbstfahrenden Modellen von Jaguar Land Rover kombiniert auf dieser Wohlfühlmodus-Basis eine intelligente Software Daten aus rund 32.000 (realen und simulierten) Testkilometern, damit jedes Auto sein Fahrverhalten individuell optimiert. Die Jaguar Land Rover-Fahrzeuge werden sozusagen individuell angelernt und behalten dadurch auch den individuellen Charakter jedes Modells – ob es nun ein dynamischer Jaguar-Sportflitzer oder ein vielseitiger Land Rover ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.