AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Trend zu stärkeren Autos hält an
Wiener Städtische Versicherung

Wiener und Vorarbberger haben die stärksten Autos

In den letzten zehn Jahren hat der österreichische Durchschnitts-Pkw um 20 PS zugelegt. Die CO2-Emissionen sinken dabei, zeigt eine Studie der Wiener Städtische Versicherung.

Mag. Bernhard Katzinger

Verfügte ein Pkw im Jahr 2010 noch im Schnitt über 100 PS, waren es 2019 – trotz Finanz- und Klimakrise – 120 Pferdestärken, schreibt die Versicherung in einer Aussendung. Dabei griffen paradoxerweise vor allem die Wiener zu besonders PS-starken Fahrzeugen (129 PS), gefolgt von den Vorarlbergern (127,9 PS).

Allerdings seien in den letzten zehn Jahren die CO2-Emissionen der Fahrzeuge nicht mit den PS-Zahlen mitgewachsen. 2010 lag der Durchschnittswert bei 138 g/km, stieg zwischenzeitlich auf 156 g/km und sank dann bis 2019 wieder auf 141g/km.

Gelegenheit für Dipl.-Ing. Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung, auf den Klimabonus ihres Hauses zu verweisen: „Klima- und umweltbewusste Autofahrerinnen und Autofahrer werden bei uns mit dem Klimabonus in der Kfz-Haftpflichtversicherung belohnt. Mit einem Ausstoß von unter 141 g/km beginnt das Sparen – je nach Ausstoß reduziert sich die Prämie zwischen zehn und 20 Prozent. Bei einem reinen Elektroauto spart man in jedem Fall 20 Prozent.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.