AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford feiert Ken Miles' Daytona-Sieg

Das Jahr 1966 war ein historisches Jahr für Ford und sein Motorsportprogramm. Nach den Erfahrungen aus den gescheiterten Rennen von 1964 und 1965 entwickelte Shelbys Team einen GT40, der bereit war, die Langstrecken-Rennlandschaft zu dominieren - und das tat er. Just dieser Wagen, und sein Sieg beim 24h-Rennen von Daytona, wird nun, mit diesem neuen Sondermodell gefeiert.

Johannes Posch

Spätestens wenn ihr "Ford v Ferrari" oder "Le Mans '66", wie der Film bei uns heißt, gesehen habt, wird euch die Geschichte bekannt vorkommen: In den 60ern schickte sich Ford an, die Langstrecken-Rennszene gehörig durcheinander zu bringen; die Dominanz von Ferrari zu durchbrechen. Der Höhepunkt der Schlacht? Ford historischer, aber nicht unumstrittener Sieg bei den 24 h von LeMans 1966. Doch der Mythos begann schon früher - beim im selben Jahr abgehaltenen 24-Stunden-Continental in Daytona nämlich. Dort gewannen die Amerikaner nämlich tatsächlich zum ersten mal ein 24h-Rennen.

Und just diesen Sieg soll die neue Ford GT Heritage Edition nun gebührend feiern. Um genau zu sein, ehrt diese Heritage Edition das Auto von Ken Miles, dem Sieger des Daytona 24-Hour Continental. Die passenden Ingredienzien: schwarze Motorhaube, rote Highlights, schwarze Streifen und die Startnummer 98.

Abgesehen von der offensichtlichen Rückbesinnung auf Miles' siegreichen Rennwagen wird die neueste Heritage Edition mit mehreren Kohlefaserteilen sowie einem Satz einteiliger Heritage Gold 20-Zoll-Aluminium-Schmiedefelgen gepaart mit rot lackierten Brembo-Monoblock-Bremssätteln geliefert. Darüber hinaus bietet Ford zudem ein Heritage-Upgrade-Paket an, das dem ohnehin schon schicken Mix einen Satz 20-Zoll-Räder aus blankem Karbon hinzufügt. Im Innenraum wartet hingegen eine Menge Alcantara: Sitze, Armaturenbrett und das Lenkrad wurden allesamt mit dem feinen Stoff überzogen.

Neben der 2021er GT Heritage Edition stellte Ford auch das "Studio Collection" Optikpaket vor. Die passenden Bilder findet ihr am Ende der Galerie oben. In den Jahren 2021 und 2022 können nur 40 GTs das Studio Collection-Paket erhalten.

In Hinblick auf das Heritage Edition-Sondermodell hat Ford nicht bekannt gegeben, wie viele Stück sie vorhaben davon herzustellen. Wahnsinnig viele werden es wohl nicht mehr sein - immerhin wird die Produktion des GT an und für sich bereits 2022 eingestellt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.