AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia: 1.000 Euro Couch-Bonus
Foto: Werk

Autoshoppen von der Couch aus

Bis 31. Mai bietet Kia einen "Couch-Bonus" auf lagernde Fahrzeuge in Höhe von 1.000 Euro, eine Probefahrt ist nach Öffnung der Schauräume möglich.

Ausgangssperre, Virusangst, geschlossene Schauräume: aus der Traum vom neuen Auto? Nein. Auch wenn Schauräume geschlossen sind, kann man bequem vom Sofa aus über kia.com/at den gewünschten Kia finden. Mit dem Kia Neuwagen-Finder können Lagerfahrzeuge im Zentrallager des Importeurs Kia Austria, sowie bei allen teilnehmenden Kia Partnern gefunden, eingehend studiert und auch reserviert werden.

Mit dem Kia Couch Bonus können jetzt sogar zusätzlich € 1.000,- Preisvorteil für Fahrzeuge auf Händlerlager lukriert werden. Auf einer eigenen Landing-Page wird das gewünschte Modell gefunden. Hier kann nach Kriterien wie Region, Kia Partner, Modell, Farbe, Motorisierung und mehr gefiltert werden.

Wird das Wunschauto gefunden, kann der Kia Partner benachrichtigt werden. Sobald die Schauräume wieder geöffnet sind, kann das Auto dann zur Probe gefahren werden, gekauft und übernommen werden. Bei Vertragsabschuss bis zum 31. Mai 2020 gelten dann auch € 1.000,- Couch Bonus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.